Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Halbierung des Nationalfonds für die Berge in Italien: Vereine protestieren
Die italienische Regierung will im Zuge der Sanierung des Staatshaushalts den Nationalfonds für die Berge halbieren. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Berggebiete: von den bereits zugesagten 61,48 Millionen Euro für 2004 wurden 30,74 Mio. gekürzt.
Demonstration für den Mont Blanc in 3400 m Höhe
Die italienische Umweltschutzorganisation Mountain Wilderness hat die "Besetzung" der Helbronnerspitze im Mont Blanc-Gebiet in 3400 m Höhe gerade beendet. Am Gelben Zelt (Symbol der Kampagne der Umweltschutzgruppe) haben Aktivisten und Alpinisten vom 18. bis 28. Juli Besucher empfangen und ihnen Exkursionen angeboten.
Karpatenkonvention: interimistisches Sekretariat in Wien
Die Umweltorganisation der Vereinten Nationen (UNEP) hat mit Wien einen neuen Standort gewonnen: ab Juli wird das Büro der UNEP gleichzeitig als interimistisches Sekretariat der Rahmenkonvention zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Karpaten fungieren. Die Entscheidung für das UNEP-Büro in Österreich wird damit begründet, dass dort bereits internationale Organisationen (UNIDO, OSCE, ICPDR, Sekretariat der Alpenkonvention) angesiedelt sind.
Neue grenzüberschreitende Radwege
Neue grenzüberschreitende Radwege
Bayern/D und Tirol/A sind seit Mitte Juli durch einen neuen Radweg miteinander verbunden. Die 225 km lange "Via Bavarica Tyrolensis" führt von München bis ins Inntal. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der Radweg bis nach Verona/I ausgedehnt werden - eine alpenquerende Route für Radler.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

Lehmcamp
Lehmcamp
[Projekt abgeschlossen] In zwei Workshops, einer in Frankreich und einer in Österreich, gewannen junge Erwachsene Kenntnisse über den nachhaltigen Baustoff Lehm und seine Verarbeitung und bauten zusammen einen Lehm-Ofen.
whatsalp youth
whatsalp youth
[Projekt abgeschlossen] Junge Erwachsene verbringen während der Arbeit oder im Studium den Grossteil ihrer Zeit drinnen. Das Projekt «whatsalp youth» verlegte das Arbeitszimmer in die Berge und das Lernen unter freien Himmel.
Worthwild
Worthwild
[Projekt abgeschlossen] Unerschlossene Räume in den Alpen, welche vom Menschen geringbeeinflusste Natur beherbergen, bieten der europäischen Gesellschaft viele Ökosystemleistungen, wie etwa die Sicherung der biologischen Vielfalt und Klimaregulierung.

Aktuelle Medienmitteilungen

Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen
Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen
SDG-Spaziergänge, Solarherde aus Karton, das umweltfreundlich organisierte PlankenRockt: Rund 30 Jugendliche aus Italien, Slowenien, Liechtenstein und Frankreich verbrachten im Rahmen des CIPRA-Projekts Alps2030 ein Wochenende zwischen Schaan, Planken und Vaduz/LI, um über die lokale Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu diskutieren.
Yoalin in voller Fahrt
Yoalin in voller Fahrt
125 junge Menschen reisen diesen Sommer nachhaltig durch die Alpen. Das Projekt Yoalin unterstützt sie mit Bahntickets, einer aktiven Community und weiteren Vorteilen.
Gemeinsam die Alpen verändern
Gemeinsam die Alpen verändern
Gesellschaftliche Randgruppen besser einbinden, Geisterstädte in den Alpen wiederbeleben oder eine Versammlung zu «Rural Commons» organisieren: Beim ersten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2021 im Valposchiavo/CH entwickelten rund 30 Teilnehmende aus dem Alpenraum ihre Projekte für eine lebenswerte Zukunft in den Alpen weiter.
Wie viel ist Natur wert?
Wie viel ist Natur wert?
Almweiden, die uns mit Lebensmitteln versorgen. Bäume, die für ein angenehmes Mikroklima sorgen. Alpine Landschaften, die heilen und berühren. Anfang Juli 2021 diskutierten rund 100 Teilnehmende aus allen Alpenländern an der CIPRA-Jahresfachtagung in Biella/I über den Nutzen und den Wert der Natur im Alpenraum.