Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Preisverleihung der King Albert I Memorial Foundation
Die King Albert I Memorial Foundation hat am 11. September 2004 in Pontresina/CH das sechste Mal Preise für herausragende Leistungen im Zusammenhang mit den Bergen der Welt verliehen.
Schweiz: Prix Pegasus fördert Projekte und Ideen im Bereich energieeffizienter Mobilität
Der Prix Pegasus wird jährlich von EnergieSchweiz an ein innovatives Projekt aus der Schweiz im Bereich der nachhaltigen Mobilität vergeben.
Italien: Kleinwasserkraftwerke
Seit einigen Jahren gibt es in Italien, besonders im Piemont, einen Boom in der Wasserkraftnutzung. Die Anträge für Konzessionen zur Wasserkraftnutzung haben sich in der Provinz Cuneo im Vergleich zu früheren Jahren vervielfacht.
Gemeinden mobil: Abschlusspublikation des Mikronetzwerks Rheintal
In der 58-seitigen Broschüre "Gemeinden mobil - nachhaltige Mobilität" präsentieren die Gemeinden Mäder, Frastanz/A, Grabs/CH, Mauren und Schaan/FL (alle Mitglieder der Alpenallianz) ihre Erfahrungen, die sie im Rahmen des INTERREG IIIA-Projekts "Mikronetzwerk Rheintal" gesammelt haben.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau

Projekte und Aktivitäten

JeloviZA
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Climate Bridges
Climate Bridges
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt Climate Bridges stärkt die Zusammenarbeit für den transnationalen Klimaschutz im westlichen Balkan, von Kroatien über Bosnien-Herzegovina bis nach Albanien. Gemeinsam mit weiteren NGOs baut die CIPRA Lab dazu eine Netzwerkplattform auf.
Via Alpina Explorer 2022
Via Alpina Explorer 2022
[Projekt abgeschlossen] In die Wanderschuhe, fertig, los! Zum 20. Geburtstag der Via Alpina, dem alpenquerenden Weitwanderweg, vergeben wir mit Unterstützung der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung acht Wanderstipendien à 1'500 Euro an ausgewählte Personen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Grenzen in Frage stellen
Grenzen in Frage stellen
Wie können gedankliche und politische Grenzen der Mobilität überwunden werden? Fachleute und Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik kamen am 29. Juni 2017 zur Fachtagung Pendlermobilität nach Vaduz, Liechtenstein, um dieser Frage gemeinsam auf den Grund zu gehen.
Startschuss für whatsalp in Wien
Startschuss für whatsalp in Wien
Der Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe stehen bereit: Die Gruppe whatsalp bricht am Samstag zu ihrer viermonatigen Alpendurchquerung auf. Entlang der Route gibt es zahlreiche öffentliche Veranstaltungen. Mitwandern erwünscht!
Weniger reden, mehr tun!
Weniger reden, mehr tun!
Hecken, Biotope, Feuchtwiesen – am 22. Mai ist Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. In den Alpen drohen 45 Prozent der Pflanzenarten bis Ende des Jahrhunderts auszusterben. CIPRA International ruft auf zu mehr Taten für die Naturvielfalt!
Eine Zusammenarbeit, die Brücken über die Alpen schlägt
Eine Zusammenarbeit, die Brücken über die Alpen schlägt
Gute Ideen sind ansteckend. Den Beweis liefern die CIPRA und «Allianz in den Alpen» mit ihrer langjährigen Zusammenarbeit. Diese regte so manche Gemeinde an, sich auf den Pfad der Nachhaltigkeit zu begeben. Darunter Les Belleville in den französischen Alpen.