Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Vom Gemüseacker zum Supermarkt: Flächenverbrauch in Frankreich
Der französische Verband für Raumplanung und ländliche Entwicklung hat ein Weissbuch zum Thema Flächenverbrauch durch Verstädterung mit dem Titel "Das Ende der Landschaft?" veröffentlicht. Immer mehr Ackerland wird mit Wohnhäusern und Gewerbeflächen überbaut und der Flächenverbrauch schreitet gefährlich schnell voran.
Mount Everest für "World Heritage in Danger"-Liste der UNESCO vorgeschlagen
Das Mount Everest-Gebiet ist durch die globale Erwärmung bedroht und soll deshalb in die "World Heritage in Danger"-Liste der UNESCO aufgenommen werden. Bergsteiger und Vertreter der Umweltgruppe Friends of the Earth haben dem UNESCO-Komitee Ende November einen entsprechenden Antrag vorgelegt. Neue Untersu-chungen im Sagarmatha National Park haben ergeben, dass Eis und Gletscher rund um den höchsten Berg der Welt immer schneller abschmelzen.
Alpe Adria fordert mehr grenzübergreifende Zusammenarbeit
Die Arbeitsgemeinschaft Alpe Adria hat auf ihrer Vollversammlung in Ungarn am 24. November zwei Resolutionen verabschiedet, die auf eine Stärkung der überregionalen und transnationalen Zusammenarbeit zielen. Zum einen soll die Kooperation zwischen den Regionen mit Hilfe eines klaren gemeinsamen juristischen Instrumentes institutionalisiert werden. Alpe Adria fordert in diesem Zusammenhang die EU-Staaten und das Parlament auf, die Voraussetzungen für eine internationale Gesetzesgrundlage zu schaffen.
Skitourismus: italienische Tourismusanbieter befürchten Rückgang
Die Tourismusanbieter in Italien befürchten, dass die Anzahl der Skifahrer in Italien abnimmt. Seit 1997 sei die Zahl der aktiven Skifahrer in Italien um 35% gesunken. Nur in den vergangenen beiden Wintern sei eine leichte Erholung zu verzeichnen gewesen. Zu Beginn der diesjährigen Wintersaison berichtete die Wirtschaftszeitung Il Sole 24 ore über eine dementsprechende Umfrage des Instituts Trademark Italia.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau

Projekte und Aktivitäten

Youth Alpine Dialogue (YAD)
Youth Alpine Dialogue (YAD)
[Projekt abgeschlossen]
Alpstar
Alpstar
[Projekt abgeschlossen]
Sommerakademien der CIPRA
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

Grenzen in Frage stellen
Grenzen in Frage stellen
Wie können gedankliche und politische Grenzen der Mobilität überwunden werden? Fachleute und Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik kamen am 29. Juni 2017 zur Fachtagung Pendlermobilität nach Vaduz, Liechtenstein, um dieser Frage gemeinsam auf den Grund zu gehen.
Startschuss für whatsalp in Wien
Startschuss für whatsalp in Wien
Der Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe stehen bereit: Die Gruppe whatsalp bricht am Samstag zu ihrer viermonatigen Alpendurchquerung auf. Entlang der Route gibt es zahlreiche öffentliche Veranstaltungen. Mitwandern erwünscht!
Weniger reden, mehr tun!
Weniger reden, mehr tun!
Hecken, Biotope, Feuchtwiesen – am 22. Mai ist Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. In den Alpen drohen 45 Prozent der Pflanzenarten bis Ende des Jahrhunderts auszusterben. CIPRA International ruft auf zu mehr Taten für die Naturvielfalt!
Eine Zusammenarbeit, die Brücken über die Alpen schlägt
Eine Zusammenarbeit, die Brücken über die Alpen schlägt
Gute Ideen sind ansteckend. Den Beweis liefern die CIPRA und «Allianz in den Alpen» mit ihrer langjährigen Zusammenarbeit. Diese regte so manche Gemeinde an, sich auf den Pfad der Nachhaltigkeit zu begeben. Darunter Les Belleville in den französischen Alpen.