Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Italien: keine Krise auf dem Markt der Zweitwohnungen
In Italien existieren über drei Millionen Zweitwohnungen, das sind etwa 11% des Gesamtbestandes an Wohnraum. Pro Jahr kaufen oder verkaufen 150-160.000 Familien eine Zweitwohnung, so die Ergebnisse des neuesten Bir-Cresme-Berichts, der Daten des Statistikbüros Istat auswertet.
Unwetter-Warn-Tool in Österreich
Unwetter-Warn-Tool in Österreich
Um rechtzeitig auf extreme Wetter-Situationen wie Sturm, Starkregen, Hitzeperioden etc. reagieren zu können, wird in Österreich zur Zeit ein so genanntes Unwetter-Warn-Tool entwickelt. Im Dezember des letzten Jahres wurde ein Prototyp davon in Salzburg präsentiert.
Neuerscheinung: Die Alpen in der Geschichte Europas
Die Neuerscheinung "Le Alpi nella storia d'Europa" von Luigi Zanzi behandelt das komplexe und sich wandelnde Thema der Alpen in der europäischen Geschichte. Die Alpen-"Umwelt" hat die migrierenden Völker vor eine Herausforderung gestellt. Einige Menschen haben sich dieser gestellt und sich in den Alpen angesiedelt.
Berge vor Mozart: Die Österreicher finden ihre Identität in der Natur
Die Natur ist für die Österreicher besonders identitätsstiftend. Eine Umfrage des Instituts Integral im Auftrag der Österreichischen Bundesforste zeigt, dass Berge, Wälder und Seen am wichtigsten für das Heimatgefühl sind. An erster Stelle stehen für 98 Prozent der Befragten die Berge, dicht gefolgt von den Wäldern mit 97 Prozent.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

Internationales Jahr der Berge 2002
[Projekt abgeschlossen]
Initiative Ökologisches Kontinuum
Initiative Ökologisches Kontinuum
[Projekt abgeschlossen] Die Natur hält sich nicht an Schutzgebiets- oder Staatsgrenzen. Immer häufiger zerschneiden zudem menschliche Eingriffe in Natur und Landschaft Lebensräume und hemmen den Austausch und die Wanderung von Tieren und Pflanzen dauerhaft. Dies gefährdet die für Europa einzigartige biologische Vielfalt in den Alpen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig
Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig
Gute Strategie, schlechte Umsetzung: Die Olympischen Winterspiele 2026 drohen erneut zu einem finanziellen und ökologischen Fiasko zu werden.
Podcast: Wer kümmert sich um Besucherlenkung im Alpenraum?
Podcast: Wer kümmert sich um Besucherlenkung im Alpenraum?
Von der alpinen Hochebene bis zum Wildfluss in den Bergen: Wie können Besucherströme sinnvoll gelenkt werden? Was sind dabei die Probleme? Wie und vom wem könnten diese gelöst werden? Vier Pilotregionen suchten im Projekt speciAlps 2 nach Antworten darauf. Der aktuelle CIPRA-Podcast berichtet.
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet
Klimaschutz über Grenzen hinweg: Am 9. November 2022 wurden in Sarajevo/BiH Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet. Aus 40 eingereichten Projekten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit wählte eine internationale Fachjury fünf aus, zwei weitere Projekte erhielten Sonderpreise.
Allianz für klimaneutralen Alpenverkehr
Allianz für klimaneutralen Alpenverkehr
Sieben von acht Vertragsstaaten der Alpenkonvention haben heute in Brig/CH einen fortschrittlichen Aktionsplan zur klimaneutralen Mobilität bis 2050 unterzeichnet. CIPRA International hat an der fast zweijährigen Erarbeitung des Aktionsplanes für die «Simplon Allianz» mit Vorschlägen beigetragen. Die CIPRA und die Alpen-Initiative fordern, dass die Allianz mehr als nur ein Lippenbekenntnis bleibt.