Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

CIPRA-Schweiz: Für eine umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung in den Alpen
CIPRA-Schweiz wurde Ende 1997 als gemeinnütziger Verein gegründet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Schutz der alpinen Natur und Landschaft und darauf, zukunftsweisende Gesellschaftsstrukturen sowie eine nachhaltige Wirtschaftsweise in den Alpen zu fördern.
Hochgebirgserschliessungen gegen die Klimaänderung?
Seit 1996 kämpften Seilbahnbetreiber und Regionalvertreter für den Ausbau des Skigebietes auf der Lauchernalp (Lötschental/Wallis/Schweiz). Mit dem Argument der Schneesicherheit wurde die Erschliessung des über 3000 Meter hohen Hockengrates über den Milibachgletscher vorangetrieben.
Liechtenstein bei Förderung von Photovoltaik ganz gross!
Mit dem Energiespargesetz (LGBI 1996, Nr. 193) und dem Energiekonzept Liechtenstein 2013 hat das Fürstentum Rahmenbedingungen geschaffen, um den Energieverbrauch zu senken und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu fördern.
Skizirkus überfährt Gletscherschutz
In Tirol/A machen sich Politik und Seilbahnbetreiber auf, weitere Gletscher für den Skizirkus nutzbar zu machen. Umwelt- und Landschaftsschutz sowie Bergsteiger kommen dabei unter die Räder.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland

Projekte und Aktivitäten

Gesunde Strassen
Gesunde Strassen
Ob mit dem Auto, im öffentlichen Verkehr, auf dem Fahrrad oder zu Fuss: Strassen und ihre unmittelbare Umgebung sind wahrscheinlich der wichtigste Teil unserer täglichen Wege. Vor dem Hintergrund der Klimakrise können sie zum Problem werden, denn sie verstärken den Hitzeinsel-Effekt und versiegeln den Boden. Das im Alpenrheintal angesiedelte Projekt zielt darauf ab, Strassenräume fair, klimafit und gesundheitsfördernd zu gestalten.
LISTEN
LISTEN
Das Projekt LISTEN untersucht die Raumnutzung durch Bürger:innen anhand von drei Pilotregionen in Belgien, Schweden und Österreich. Die CIPRA Lab GmbH arbeitet dabei mit Partner:innen aus der Forschung und regionalen Akteur:innen zusammen.
EmpowerLIFE - Einfach machen
EmpowerLIFE - Einfach machen
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz.

Aktuelle Medienmitteilungen

Der «Youth Alpine Interrail» rollt in Bern ein
Der «Youth Alpine Interrail» rollt in Bern ein
Lebendige Städte, grüne Täler, schmelzende Gletscher: Die Jugendlichen aus dem Projekt «Youth Alpine Interrail» erzählten an der Abschlussveranstaltung in Bern/CH von ihren Reiseabenteuern in den Alpen.
Gemeinden testen nachhaltige Mobilität
Gemeinden testen nachhaltige Mobilität
Betriebe und Gemeinden sind der Schlüssel für nachhaltiges Pendeln: Im PEMO-Projekt zeigt Liechtenstein gemeinsam mit den Gemeinden Ruggell, Gamprin und Schaan, wie mit einem Werkzeugkoffer für betriebliches Mobilitätsmanagement der Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel gelingen kann.
Jugend beteiligen, aber wie?
Jugend beteiligen, aber wie?
Die Beteiligung junger Menschen ist wichtig für die Zukunft der Alpen. Doch viele PolitikerInnen stellen sich die Frage: Wie? Wie können sie Jugendliche effektiv einbinden? «GaYA’s Toolbox für Jugendbeteiligung» aus dem alpenweiten Projekt GaYA gibt Starthilfe.
Weltbienentag am 20. Mai: Wildbienen im toten Winkel
Weltbienentag am 20. Mai: Wildbienen im toten Winkel
Die Vereinten Nationen begehen am 20. Mai 2018 erstmals den «Weltbienentag». In den Alpen gibt es an die 700 Bienenarten, doch nur eine davon produziert Honig. Kaum jemand weiss, dass Wildbienen die Vielfalt in der Natur und auf unseren Esstischen sichern.