Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Neuer Bildatlas der Alpen
Neuer Bildatlas der Alpen
Die Neuerscheinung "Bildatlas Alpen - eine Kulturlandschaft im Portrait" kombiniert Text und Bilder zu einer Gesamtschau des Alpenraums. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem gegenwärtigen Wandel von ländlich geprägten Kulturlandschaften hin zu modernen Freizeit-, Stadt-, Transit und Wildnislandschaften.
Allianz der autonomen italienischen Bergregionen ins Leben gerufen
Vertreter der vier autonomen Bergregionen Südtirol, Trient, Friaul-Julisch Venetien und Aosta haben sich vor kurzem zu einer informellen Allianz zusammengeschlossen. Zweck des Zusammenschlusses ist der Austausch von Ideen in wichtigen agrarpolitischen Fragen.
Skigebiet im Himalaya
Die höchstgelegenen Skipisten auf der Nordhalbkugel werden demnächst in Gulmarg an den Hängen des Mount Afarwat auf über 4500 Meter Höhe im indischen Kaschmir gebaut. Mit einem Budget von 2,5 Millionen Euro will ein französischer Unternehmer Aufstiegshilfen und eine 2,5 Kilometer lange Piste erstellen.
Der Deutsche Alpenverein reduziert den Unterhalt von Bergwegen
Der Deutsche Alpenverein (DAV) muss sein Engagement beim Unterhalt von Bergwegen reduzieren. Das Bayerische Staatsministerium strich dem DAV Fördergelder für Weg- und Hüttenunterhalt, welche im Schnitt der letzten Jahre rund 500.000 Euro betrugen.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland

Projekte und Aktivitäten

Gesunde Strassen
Gesunde Strassen
Ob mit dem Auto, im öffentlichen Verkehr, auf dem Fahrrad oder zu Fuss: Strassen und ihre unmittelbare Umgebung sind wahrscheinlich der wichtigste Teil unserer täglichen Wege. Vor dem Hintergrund der Klimakrise können sie zum Problem werden, denn sie verstärken den Hitzeinsel-Effekt und versiegeln den Boden. Das im Alpenrheintal angesiedelte Projekt zielt darauf ab, Strassenräume fair, klimafit und gesundheitsfördernd zu gestalten.
LISTEN
LISTEN
Das Projekt LISTEN untersucht die Raumnutzung durch Bürger:innen anhand von drei Pilotregionen in Belgien, Schweden und Österreich. Die CIPRA Lab GmbH arbeitet dabei mit Partner:innen aus der Forschung und regionalen Akteur:innen zusammen.
EmpowerLIFE - Einfach machen
EmpowerLIFE - Einfach machen
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz.

Aktuelle Medienmitteilungen

Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig
Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig
Gute Strategie, schlechte Umsetzung: Die Olympischen Winterspiele 2026 drohen erneut zu einem finanziellen und ökologischen Fiasko zu werden.
Podcast: Wer kümmert sich um Besucherlenkung im Alpenraum?
Podcast: Wer kümmert sich um Besucherlenkung im Alpenraum?
Von der alpinen Hochebene bis zum Wildfluss in den Bergen: Wie können Besucherströme sinnvoll gelenkt werden? Was sind dabei die Probleme? Wie und vom wem könnten diese gelöst werden? Vier Pilotregionen suchten im Projekt speciAlps 2 nach Antworten darauf. Der aktuelle CIPRA-Podcast berichtet.
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet
Klimaschutz über Grenzen hinweg: Am 9. November 2022 wurden in Sarajevo/BiH Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet. Aus 40 eingereichten Projekten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit wählte eine internationale Fachjury fünf aus, zwei weitere Projekte erhielten Sonderpreise.
Allianz für klimaneutralen Alpenverkehr
Allianz für klimaneutralen Alpenverkehr
Sieben von acht Vertragsstaaten der Alpenkonvention haben heute in Brig/CH einen fortschrittlichen Aktionsplan zur klimaneutralen Mobilität bis 2050 unterzeichnet. CIPRA International hat an der fast zweijährigen Erarbeitung des Aktionsplanes für die «Simplon Allianz» mit Vorschlägen beigetragen. Die CIPRA und die Alpen-Initiative fordern, dass die Allianz mehr als nur ein Lippenbekenntnis bleibt.