Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Neues Projekt zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Alpenraum
Die nachhaltige Regionalentwicklung im Alpenraum ist Gegenstand des Projekts DIAMONT des INTERREG III B-Programms "Alpenraum". Mit DIAMONT, welches Anfang März gestartet wurde, soll das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention in Innsbruck/A bei der Überarbeitung und Umsetzung des alpenweiten Informationssystems SOIA (System for Observation of and Information on the Alps) fachlich begleitet werden.
Weniger Gletscher, mehr Erdbeben?
Weniger Gletscher, mehr Erdbeben?
Ausbreitung und Rückzug von Gletschern und Seen können einer neuen Studie der Universitäten Münster/D und Bern/CH zufolge Erdbeben auslösen. Die Forscher haben die Veränderungen von Gletschern während der letzten Eiszeit untersucht und in Beziehung gesetzt mit paläo-seismologischen Daten.
V. Internationale Konferenz der Alpinen Schutzgebiete
"Alpine Schutzgebiete: zwischen Geschichte, Entwicklung und neuen Herausforderungen" - dies ist vom 13. bis zum 15. Oktober 2005 das Thema bei der V. Konferenz der Alpinen Schutzgebiete. Gleichzeitig feiert das Netzwerk Alpiner Schutzgebiete seinen zehnten Geburtstag.
Verkehrsprojekt Monitraf geht in die erste Phase
Ein Workshop mit Teilnehmern aus Frankreich, Österreich, Italien und der Schweiz hat die erste Phase des Projektes Monitraf (Monitoring of Road Traffic related Effects in the Alpine Space and common measures) eingeläutet.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

alpMonitor
alpMonitor
[Projekt abgeschlossen] «Wer gut informiert ist, kann besser entscheiden.» Diese Aussage bringt auf den Punkt, was die CIPRA mit ihrer Informationsarbeit bezwecken möchte. Komplexe Themen bedürfen einer vertieften Auseinandersetzung. Die Lösungen müssen nicht unbedingt komplex sein. Doch der Weg dahin braucht Übersetzungsarbeit – zum einen von verschiedenen Alpensprachen, zum anderen von der wissenschaftlichen in eine allgemein verständliche Sprache und in anschauliche Darstellungen. Denn die Umsetzung liegt nicht nur in den Händen von Fachleuten, sondern von Menschen mit sehr unterschiedlichem Hintergrund.
Youth Alpine Express
Youth Alpine Express
[Projekt abgeschlossen]
Grünes Band Alpenrheintal
Grünes Band Alpenrheintal
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

150 Yoalin-Tickets für 8 Alpenländer
150 Yoalin-Tickets für 8 Alpenländer
Klimafreundlich die Alpen erkunden: Das Projekt YOALIN geht in die nächste Runde und sorgt erneut für Reisefieber. Junge Erwachsene können sich bis zum 20. Mai für eines der 150 Tickets bewerben, mit denen sie im Sommer nachhaltig die Alpenregion bereisen können.
#alpinechangemaker gesucht
#alpinechangemaker gesucht
Projekte für ein gutes Leben in den Alpen: Bis 15. Mai können sich motivierte Menschen aus dem Alpenraum mit ihren Ideen für das «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) bewerben. Auf sie warten eine transdisziplinäre Projektwoche, der Austausch mit Gleichgesinnten und ein einjähriges Mentoring-Programm.
Über alpine Ressourcen sprechen
Über alpine Ressourcen sprechen
Im Gemeindewald, in der Klimawandel-Werkstatt, im Theaterworkshop zu Nutzungskonflikten: Ende März diskutierten rund 40 junge Menschen aus den Alpenländern in St. Pierre d'Entremont/F über den Umgang mit alpinen Ressourcen. Das transnationale Treffen fand im Rahmen des CIPRA-Projekts Re.sources statt.
Über alpine Ressourcen sprechen
Über alpine Ressourcen sprechen
Im Gemeindewald, in der Klimawandel-Werkstatt, im Theaterworkshop zu Nutzungskonflikten: Ende März diskutierten rund 40 junge Menschen aus den Alpenländern in St. Pierre d'Entremont/F über den Umgang mit alpinen Ressourcen. Das transnationale Treffen fand im Rahmen des CIPRA-Projekts Re.sources statt.