Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Deutschland: Veranstaltung zu verträglicher Mobilität und sanftem Tourismus
Am 4. November findet in Bad Reichenhall/D die internationale Veranstaltung "Zu(g)kunft für die Alpen" statt.
Satellitentechnik in Südtirol
Bereits Oktober nächsten Jahres will Südtirol/I in der Lage sein, Daten der verschiedenen Erdbeobachtungssatelliten zu empfangen und in einer eigens einzurichtenden Stelle an der Europäischen Akademie in Bozen auszuwerten.
Tagung: Berghütten und alpine Architektur
Berghütten sind einerseits Bastionen der Menschen im Hochgebirge, in denen sich Alpinisten versammeln und Schutz suchen. Sie sind aber gleichermassen Beispiele für eine Architektur im Berggebiet, die sich klimatischen Extremen anpassen sowie in die landschaftliche und natürliche Umgebung einpassen muss.
Alpenstädte: mehr Verantwortung für die Zukunft
Die Alpenstädte haben ihre Rolle in der Alpenpolitik noch nicht gefunden. Obwohl die Städte den wichtigsten Motor der ökonomischen und soziokulturellen Entwicklung im Alpenraum bilden, kommen die Aufgaben und die Verantwortung der Städte für die gesamten Alpen in der Alpendiskussion, speziell im Rahmen der Alpenkonvention, zu kurz. Dies ist das Fazit einer Tagung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA Ende September in Brig/CH.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland

Projekte und Aktivitäten

JeloviZA
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Climate Bridges
Climate Bridges
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt Climate Bridges stärkt die Zusammenarbeit für den transnationalen Klimaschutz im westlichen Balkan, von Kroatien über Bosnien-Herzegovina bis nach Albanien. Gemeinsam mit weiteren NGOs baut die CIPRA Lab dazu eine Netzwerkplattform auf.
Via Alpina Explorer 2022
Via Alpina Explorer 2022
[Projekt abgeschlossen] In die Wanderschuhe, fertig, los! Zum 20. Geburtstag der Via Alpina, dem alpenquerenden Weitwanderweg, vergeben wir mit Unterstützung der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung acht Wanderstipendien à 1'500 Euro an ausgewählte Personen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass
Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass
Noch keine Pläne für diesen Sommer? Wie wäre es mit allen Alpenländern? Das Projekt «Youth Alpine Interrail» ermöglicht 100 Jugendlichen nachhaltig durch die Alpen zu reisen.
Zwischen Erholungswunsch und Erschliessungsdruck
Zwischen Erholungswunsch und Erschliessungsdruck
Wenige Themen sorgen für so hitzige Debatten wie der Alpentourismus. Ende Mai 2018 bieten CIPRA International, CIPRA Slowenien und das Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen» in Bled/Slowenien Gelegenheit zum Austausch von Ideen und Meinungen.
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Wie muss sich die alpine Gesellschaft organisieren, um neuen Lebens- und Wirtschaftsformen auf den Weg zu helfen? Was brauchen Menschen, damit sie sich für die Gemeinschaft mit innovativen Ansätzen engagieren, und wie können solche Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA, wie soziale Innovation den Aufbruch in die Zukunft bereitet.
Gemeinsam weiter denken
Gemeinsam weiter denken
«Soziale Innovation» ist in aller Munde. Was es ist, was sie taugt und warum es sie in den Alpen braucht, zeigt CIPRA International im Jahresbericht 2017. Deutlich wird: Allein durch technischen Fortschritt sind die Herausforderungen nicht zu meistern. Es braucht das Engagement der Gesellschaft.