Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Fachsymposium zu den Hochwasserereignissen 2005
Am Dienstag 8. November findet in Garmisch-Partenkirchen/D das internationale Seminar "Damm gegen das Vergessen - Alpines Hochwasser 05" statt.
Alpenstadt Sonthofen befasst sich mit Neuordnung Bahnhof und Umfeld
Im Laufe der letzten Jahre fanden im Umfeld des Bahnhofes der Stadt Sonthofen strukturelle Veränderungen statt. So liegt der Güterbahnhof der DB AG weitgehend brach, die Post nutzt ihre Flächen und Gebäude nur noch teilweise.
Nachhaltige Stadtentwicklung in der Alpenstadt Sonthofen
Die Bemühungen der Stadt Sonthofen, im Rahmen der Städtebauförderung, die Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität im Zentrum zu verbessern, gehen auf den Beginn der 90er Jahre zurück.
Zaghafte Umsetzungskontrolle bei der Alpenkonvention
In diesem Jahr zum ersten Mal und dann alle vier Jahre müssen die Vertragsparteien der Alpenkonvention Rechenschaft darüber ablegen, ob und wie sie die Verpflichtungen aus der Konvention und ihren Durchführungsprotokollen umgesetzt haben. Mehrere Vertragsparteien haben die Berichte nicht rechtzeitig oder nicht in allen Konventionssprachen abgeliefert.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
  • 2025-06-05T20:15:00+02:00
  • 2025-06-05T22:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
05.06.2025
Filmreihe Wasser: Dark Waters Skino, Schaan
  • 2025-06-10T18:30:00+02:00
  • 2025-06-10T20:00:00+02:00
  • Skino, Schaan
10.06.2025
Filmreihe Wasser: I Am the River, the River Is Me Skino, Schaan

Projekte und Aktivitäten

Zukunft in den Alpen
[Projekt abgeschlossen]
cc.alps
cc.alps
[Projekt abgeschlossen]  Mit dem Ende 2012 veröffentlichen compact "Wasser im Klimawandel" ist das Projekt "cc.alps - Klimawandel: Einen Schritt weiter denken" zu Ende gegangen.  In den vergangenen vier Jahren hat CIPRA International in Zusammenarbeit mit einer breiten Palette an Experten und Praktikerinnen gezeigt, wie intelligente Klima-Aktivitäten aussehen sollten.
Alpendialog
Alpendialog
[Projekt abgeschlossen] Die Energiewende macht vor den Toren der Alpen nicht halt. Eine kohlenstoffarme Gesellschaft und der Atomausstieg stehen auf der politischen Agenda vieler Regierungen der Alpenstaaten. In den empfindlichen Naturräumen der Alpen führt der verstärkte Druck zur Nutzung erneuerbaren Energiequellen immer zu erheblichen Konflikten, beispielsweise zwischen der Erhaltung der letzten naturbelassenen Flüsse und der Wasserkraft.

Aktuelle Medienmitteilungen

Flexibel und umweltfreundlich durch die Alpen
Flexibel und umweltfreundlich durch die Alpen
Die richtige Entscheidung für den Geldbeutel und für die Umwelt: 150 junge Teilnehmende des CIPRA-Projekts Youth Alpine Interrail feierten Anfang Oktober 2022 in Bern den Abschluss ihrer klimafreundlichen Entdeckungsreise durch die Alpen per Zug und Bus.
Klimaverträglicher Verkehr: Gemeinsamer Appell an die Alpenkonferenz
Klimaverträglicher Verkehr: Gemeinsamer Appell an die Alpenkonferenz
Einen visionären Aktionsplan für einen klimaverträglichen Verkehr: Das fordern in Brig/CH Alpenschutzorganisationen aus dem ganzen Alpenbogen in einem offenen Brief an die Verkehrsministerinnen und Umweltminister der Alpenstaaten. Unter anderem sollen die Alpenstaaten den Gefahrguttransporten über die Alpenpässe ein Ende setzen. Der Appell mit einem gemeinsamen symbolischen Auftritt auf dem Simplonpass bildet den Auftakt der internationalen AlpenWoche 2022 im Oberwallis.
Via Alpina Explorer unterwegs
Via Alpina Explorer unterwegs
In die Bergschuhe, fertig, los! Noch bis Ende September 2022 wandern neun «Explorer» entlang der überarbeiteten roten Route der Via Alpina. Sie erzählen dabei Geschichten über alpine Biodiversität, die Magie des Weitwanderns, regionale Spezialitäten und Begegnungen entlang des Weges – in Kurzvideos, Reportagen, Film- und Kunstprojekten.
Alpen im Wandel
Alpen im Wandel
Der ökologische Wandel in den Alpen schreitet voran – und wir sind mittendrin. Die AlpenWoche 2022 vom 5. bis 7. September 2022 in Brig-Glis/CH bringt Bürgerinnen und Bürger sowie Entscheidungsträger:innen zusammen, um über die vielfältigen Aspekte des Wandels in den Alpen zu diskutieren. Die CIPRA ist Co-Organisator der internationalen Veranstaltung.