Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Was die Natur in den Alpen leistet
Was die Natur in den Alpen leistet
Almweiden, die uns mit Lebensmitteln versorgen. Bäume, die ein angenehmes Mikroklima bewirken. Alpine Landschaften, die heilen und berühren. Der CIPRA-Jahresbericht 2021 rückt den Wert der Natur in den Fokus und zeigt, wie wir alpine Ökosysteme schützen können.
Schmelzende Klimageschichte
Schmelzende Klimageschichte
Wie schnell die Gletscher in Österreich schmelzen, warum sie abzudecken keine nachhaltige Lösung ist und wie Forschende Teile des eisigen Klima-Archivs bewahren.
Klimabrücken nach Südosteuropa
Klimabrücken nach Südosteuropa
Das Projekt Climate Bridges stärkt die Zusammenarbeit für den transnationalen Klimaschutz im westlichen Balkan. Gemeinsam mit weiteren NGOs baut die CIPRA Lab dazu eine Netzwerkplattform auf – und sucht gute Klimaschutzbeispiele aus Südosteuropa.
Klimafreundlich  die Alpen erkunden
Klimafreundlich die Alpen erkunden
Das CIPRA-Projekt YOALIN geht in die nächste Runde: Junge Erwachsene können sich bis zum 20. Mai für eines der 150 Tickets bewerben, mit denen sie im Sommer nachhaltig die Alpenregion bereisen können.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau

Projekte und Aktivitäten

Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen
Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen
Das ZukunftsForum Alpen ist eine Veranstaltungsreihe zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit im Alpenraum.
Climate Bridges Netzwerk in Aktion
Climate Bridges Netzwerk in Aktion
Neuer Schwung für Klimaschutz und Zusammenarbeit im Westbalkan: Das Projekt «Climate Bridges Netzwerk in Aktion» startet einen Aktionsplan, um das neu gegründete Westbalkan-Netzwerk zu beleben. Gemeinsam mit lokalen Organisationen erarbeiten die Projektpartner:innen vielfältige Massnahmen für Umwelt und Klima.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.

Aktuelle Medienmitteilungen

LKW-Förderung statt Ökologie
LKW-Förderung statt Ökologie
Das Europa-Parlament hat keine Einsicht gezeigt. Auch die letzten Rettungsversuche von drei Parlamentarier:innen wurden abgeschmettert. Die neue Mautregelung für LKW-Transporte auf europäischen Autobahnen bringt die einseitige Förderung von Wasserstoff- und Elektromotoren. Das wird zu einer massiven Benachteiligung des Güterverkehrs auf der Schiene und zu noch mehr Lastwagen führen.
Die Via Alpina braucht dich!
Die Via Alpina braucht dich!
Gut ausgeschilderte und sichere Wanderwege von Triest/I bis Monaco, einfache und individuelle Tourenplanung dank technischer Neuerungen, eine moderne Website mit Informationen über aktuelle Herausforderungen am Weg zum Gipfel und Ehrfahrungsberichte aus allen Alpenländern: Der alpenquerende Weitwanderweg Via Alpina bekommt einen neuen Anstrich – online und offline. CIPRA International sucht dafür Unterstützung mittels Crowdfunding.
Olympische Winterspiele 2026: Von Nachhaltigkeit keine Spur
Olympische Winterspiele 2026: Von Nachhaltigkeit keine Spur
In Kürze starten die Olympischen Winterspiele in Peking. Dies bringt auch die Pläne für Italiens vermeintlich «grünen» Winterspiele von Mailand und Cortina 2026 in die Kritik. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert in einem offenen Brief an das Internationale Olympische Komitee (IOC), die geplanten Bauprojekte für Cortina zu überdenken und zu verkleinern.
Entdeckungsreise entlang der Via Alpina
Entdeckungsreise entlang der Via Alpina
In die Wanderschuhe, fertig, los! Zum 20. Geburtstag der Via Alpina, dem alpenquerenden Weitwanderweg, vergibt CIPRA International mit Unterstützung der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung acht Wanderstipendien. Interessierte können sich bis 6. Februar bewerben.