Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Zu Fuss über die Alpen
Zu Fuss über die Alpen
Im Sommer 2022 machten sich neun «Explorer» auf den Weg, um die neue rote Route der Via Alpina zu erwandern. Drei von ihnen sind den Weg vom Start- bis zum Endpunkt gegangen und haben unterwegs alle acht Alpenländer besucht – ein Unterfangen von vier Monaten.
Angriff auf Holz
Angriff auf Holz
Steigende Gaspreise veranlassen viele Menschen, nach alternativen, sicheren und günstigen Heizquellen zu suchen. Dabei stösst vor allem Holz auf grosses Interesse. Holz ist nur dann eine Lösung, wenn es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und in gut isolierten Gebäuden mit möglichst emissionsarmen Anlagen verwendet wird, informiert CIPRA Italien.
Bergwald im Klimawandel
Bergwald im Klimawandel
In den Alpen werden die Folgen des Klimawandels auch am Wald ersichtlich. In Südtirol/I und Osttirol/A kam es dieses Jahr zur explosionsartigen Ausbreitung von Schädlingen. Was nach erschreckenden Verwüstungen aussieht, kann auch eine Chance sein.
Standpunkt: Wir brauchen mehr junge Menschen in den Alpen!
Standpunkt: Wir brauchen mehr junge Menschen in den Alpen!
Überalterung, Abwanderung und aussterbende Ortschaften sind typische Probleme für viele Bergregionen. Es müsse daher für junge Menschen wieder attraktiver werden, in den Alpen zu leben, meint Kathrin Holstein, Mitglied des CIPRA Jugendbeirats und Mitarbeiterin des Gemeindenetzwerks Allianz in den Alpen.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

Internationales Jahr der Berge 2002
[Projekt abgeschlossen]
Initiative Ökologisches Kontinuum
Initiative Ökologisches Kontinuum
[Projekt abgeschlossen] Die Natur hält sich nicht an Schutzgebiets- oder Staatsgrenzen. Immer häufiger zerschneiden zudem menschliche Eingriffe in Natur und Landschaft Lebensräume und hemmen den Austausch und die Wanderung von Tieren und Pflanzen dauerhaft. Dies gefährdet die für Europa einzigartige biologische Vielfalt in den Alpen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass
Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass
Noch keine Pläne für diesen Sommer? Wie wäre es mit allen Alpenländern? Das Projekt «Youth Alpine Interrail» ermöglicht 100 Jugendlichen nachhaltig durch die Alpen zu reisen.
Zwischen Erholungswunsch und Erschliessungsdruck
Zwischen Erholungswunsch und Erschliessungsdruck
Wenige Themen sorgen für so hitzige Debatten wie der Alpentourismus. Ende Mai 2018 bieten CIPRA International, CIPRA Slowenien und das Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen» in Bled/Slowenien Gelegenheit zum Austausch von Ideen und Meinungen.
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Wie muss sich die alpine Gesellschaft organisieren, um neuen Lebens- und Wirtschaftsformen auf den Weg zu helfen? Was brauchen Menschen, damit sie sich für die Gemeinschaft mit innovativen Ansätzen engagieren, und wie können solche Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA, wie soziale Innovation den Aufbruch in die Zukunft bereitet.
Gemeinsam weiter denken
Gemeinsam weiter denken
«Soziale Innovation» ist in aller Munde. Was es ist, was sie taugt und warum es sie in den Alpen braucht, zeigt CIPRA International im Jahresbericht 2017. Deutlich wird: Allein durch technischen Fortschritt sind die Herausforderungen nicht zu meistern. Es braucht das Engagement der Gesellschaft.