Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Zu Fuss über die Alpen
Zu Fuss über die Alpen
Im Sommer 2022 machten sich neun «Explorer» auf den Weg, um die neue rote Route der Via Alpina zu erwandern. Drei von ihnen sind den Weg vom Start- bis zum Endpunkt gegangen und haben unterwegs alle acht Alpenländer besucht – ein Unterfangen von vier Monaten.
Angriff auf Holz
Angriff auf Holz
Steigende Gaspreise veranlassen viele Menschen, nach alternativen, sicheren und günstigen Heizquellen zu suchen. Dabei stösst vor allem Holz auf grosses Interesse. Holz ist nur dann eine Lösung, wenn es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und in gut isolierten Gebäuden mit möglichst emissionsarmen Anlagen verwendet wird, informiert CIPRA Italien.
Bergwald im Klimawandel
Bergwald im Klimawandel
In den Alpen werden die Folgen des Klimawandels auch am Wald ersichtlich. In Südtirol/I und Osttirol/A kam es dieses Jahr zur explosionsartigen Ausbreitung von Schädlingen. Was nach erschreckenden Verwüstungen aussieht, kann auch eine Chance sein.
Standpunkt: Wir brauchen mehr junge Menschen in den Alpen!
Standpunkt: Wir brauchen mehr junge Menschen in den Alpen!
Überalterung, Abwanderung und aussterbende Ortschaften sind typische Probleme für viele Bergregionen. Es müsse daher für junge Menschen wieder attraktiver werden, in den Alpen zu leben, meint Kathrin Holstein, Mitglied des CIPRA Jugendbeirats und Mitarbeiterin des Gemeindenetzwerks Allianz in den Alpen.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.
Flächen:sparen
Flächen:sparen
[Projekt abgeschlossen] Die CIPRA setzt sich mit dem Projekt «Flächen:sparen» für eine Trendwende im Umgang mit Grund und Boden in peri-urbanen Gebieten ein, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen, Pilotbeispiele sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen.
Alpenkonvention - Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum
Alpenkonvention - Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum
[Projekt abgeschlossen] Umweltverträgliches Wachstum fördern und dabei ökologische Grenzen anerkennen: Grünes Wirtschaften ist CO2-arm, ressourceneffizient und sozial inklusiv. Diese Wirtschaftsform schont das Ökosystem Alpen und macht sich gleichzeitig das bestehende Naturkapital zunutze.

Aktuelle Medienmitteilungen

Architektur, die Gemeinschaft schafft
Architektur, die Gemeinschaft schafft
Vaduz/LI. Was haben eine Fussballarena und eine Schaukäserei gemeinsam? Beide zeigen, dass gute Architektur einen echten Mehrwert schafft für die Menschen. Beide Projekte sind Teil der Wanderausstellung «Constructive Alps» und wurden am Donnerstagabend bei dessen Eröffnung vorgestellt. Die Ausstellung macht noch bis 25. März Station an der Universität Liechtenstein in Vaduz und zeigt 30 aussergewöhnliche Architekturprojekte aus dem gesamten Alpenraum.
Verstärkung für die Alpen mit Kaspar Schuler
Verstärkung für die Alpen mit Kaspar Schuler
Kaspar Schuler übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle von CIPRA International in Schaan/LI. Der Schweizer bringt langjährige Erfahrungen und vielfältige Kompetenzen im Umweltbereich mit, zuletzt als Interims-Geschäftsführer bei Greenpeace Schweiz.
Constructive Alps 2017: Raum geben – Raum leben
Constructive Alps 2017: Raum geben – Raum leben
Die Universität Liechtenstein und die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA International laden am Donnerstag, 15. März, ein zu einer Begleitveranstaltung zur Wanderausstellung von «Constructive Alps 2017», dem internationalen Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen. Sie steht ganz unter dem Zeichen der Beteiligung.
Alpwil gestaltet seine Zukunft
Alpwil gestaltet seine Zukunft
Welche Herausforderungen haben abgelegene Bergdörfer zu bewältigen? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen von heute? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA Perspektiven und Potenziale für heutige und künftige Wohnen und Arbeiten in den Alpen auf.