Klimafitte Bergregionen

Das Projekt «AdaPT Mont-Blanc» zeigt mit einem digitalen Werkzeugkasten, welche Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel es auf raumplanerischer Ebene gibt.

Der Werkzeugkasten für Raumplanung ist eine Online-Plattform, die Berggemeinden Instrumente zur Anpassung an die Klimakrise bietet. Diese werden auf Informationsblättern mit Entwürfen für Regulierungsmassnahmen auf grenzüberschreitender und regionaler Ebene detailliert beschrieben: Wie saniert man Gebäude möglichst nachhaltig und energieeffizient? Mit welchen Materialien kann man wasserdurchlässige Oberflächen schaffen? Wie kann man Infrastrukturen im Hochgebirge in Zukunft erhalten? Das Projekt «AdaPT Mont-Blanc» gibt lokalen Entscheidungsträger:innen, Unternehmer:innen und Bürger:innen innovative Lösungsvorschläge für die zunehmenden Risiken für Natur und Mensch. Die Online-Plattform stellt eine detaillierte Sammlung von bewährten Verfahren, Erfahrungen, Szenarien und Massnahmen zur Verfügung. Die Prozesse werden ausserdem anhand von vier Pilotprojekten in den Bereichen Stadtplanung, nachhaltiges Bauen, Skigebiete und Bergsteigen veranschaulicht. Interessierte Personen können sich im digitalen Werkzeugkasten informieren, austauschen und gegenseitig beraten. Die Online-Plattform wird ständig erweitert.

Mehr Informationen: boiteaoutils.espace-mont-blanc.com/ (fr, it), www.interreg-alcotra.eu/fr/decouvrir-alcotra/les-projets-finances/adapt-mont-blanc-adaptation-de-la-planification-territoriale (fr, it), www.set-revue.fr/accompagner-le-territoire-transfrontalier-de-lespace-mont-blanc-dans-sa-demarche-dadaptation-aux (fr), www.espace-mont-blanc.com/asset/rapportclimat.pdf (fr), observatoire.espace-mont-blanc.com/ (fr, it), info@espace-mont-blanc.com (fr)

Steckbrief

Was: Massnahmen zur lokalen Anpassung an den Klimawandel, Raumplanungsinstrumente

Wer: Espace Mont-Blanc

Wo: Savoie und Haute-Savoie/F, Aosta-Tal/I und Kanton Wallis/CH

Wann: 2017-2021

Übertragbarkeit: Die vielfältigen Massnahmenvorschläge für die lokale Anpassung an den Klimawandel im Bergebiet können von anderen Regionen übernommen werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen variieren jedoch.

Flächen:sparen

[Projekt abgeschlossen] Die CIPRA setzt sich mit dem Projekt «Flächen:sparen» für eine Trendwende im Umgang mit Grund und Boden in peri-urbanen Gebieten ein, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen, Pilotbeispiele sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen.