Anna Planitzer, CIPRA International
Den Blick zu den Sternen bewahren
Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News
Françoise Gerbaux | CERAT (Centre de recherche sur le politique, l'adm., la ville et le territoire) | Grenoble Cedex 9, FR
Raummanagement gegen Flächenverbrauch
Können wir es uns leisten, Raum zu verschwenden und die Landressourcen zu verbrauchen? Gibt es Massnahmen im Bereich der Bodenpolitik, um sparsamer mit dem Alpenraum umzugehen? So lautet der Leitgedanke, von dem die Ansätze von CIPRA Frankreich im Zusammenhang mit der weitgreifenden Thematik des Landverbrauchs ausgehen.

Alexandre Mignotte | Grenoble, FR
Die Alpen als Lebensraum oder als Objekt der Begierde?
Seit den fünfziger Jahren nahm die Zahl der Zweitwohnungen ständig zu. Mit drei Millionen Einheiten (Stand 2004) machen die Zweitwohnungen somit 10% des gesamten Wohnungsbestands in Frankreich aus.
alpMedia | Schaan, LI
Energieversorgung durch Gletscherschwund gefährdet
Der Rückzug des Gletschers "Mer de Glace" in den französischen Alpen führt zu konkreten Konsequenzen für die Wasserkraftnutzung. Die Versorgung des Wasserkraftwerks "Bois", welches durch den Gletscherabfluss gespeist wird, ist aufgrund des starken Gletscherrückgangs in Gefahr.
alpMedia | Schaan, LI
PCB in Fischen: Fangverbot in französischen Alpenseen
Seit 2. April besteht auf den Seen von Annecy und Bourget sowie im französischen Teil des Genfer Sees ein Fischfangverbot für Saiblinge. Grund dafür ist der in den Fischen nachgewiesene PCB-Gehalt, der die festgelegte europäische Norm um das 1,5 bis 4fache übersteigt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

CIPRA International
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.