DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Interreg IIIB Alpine Space: Neue Ausschreibung und neuer Sitz
Vom 10. Mai bis 2. Juli läuft die 3. Ausschreibungsperiode für die Vergabe von Fördergeldern von Projekten im Rahmen des EU-Programms Interreg IIIB Alpine Space. Insgesamt stellt die EU über Interreg IIIB 124 Millionen Euro zur Verfügung.
Grenzüberschreitender Girls' Day
Grenzüberschreitender Girls' Day
In Salzburg/A findet heute, 22. April, unter dem Motto "Die Grenzen sind offen - Alles ist machbar, Frau Nachbar" zum dritten Mal der Girls' Day statt. An diesem Tag können Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren den Berufsalltag eines Bekannten kennen lernen, einen Betrieb besichtigen oder einen Einblick in die Arbeit eines Politikers erhalten. Das Besondere am diesjährigen Aktionstag ist, dass er von der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land/D - Traunstein/D gemeinsam organisiert wird.
Strom und Wärme überwiegend aus erneuerbaren Energien
Bis 2050 können in Deutschland 65 Prozent des Stromverbrauchs und 50 Prozent des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Das spart im Jahr 2050 mindestens 75 Prozent der Treibhausgasemissionen (gegenüber 2000) ein.
Diskussionen um Jagd- und Waldgesetz in Deutschland gestartet
Die deutsche Bundesregierung hat kürzlich Eckpunkte für die Novelle des Jagd- und des Waldgesetzes vorgelegt. Im Sinne einer grösseren Nachhaltigkeit soll die Jagd stärker am Tierschutz und der Bewahrung ökologischer Systeme ausgerichtet und die Wälder naturnaher bewirtschaftet sowie gleichzeitig die Nachfrage nach deutschem Holz gesteigert werden.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Grassauer Gespräche
Grassauer Gespräche
Als „Faszinationsraum“ sind die Alpen eine touristische Allmende. Außerhalb der Zonen intensiver touristischer und energetischer Nutzung, überlebten ausgedehnte Ruheräume mit außergewöhnlicher Naturausstattung und Schönheit. Der Naturschutz sieht es als eine seiner maßgeblichen Aufgaben an, diese Situation gegen den Erschließungsdruck zu erhalten. Vom 13. -15. Oktober 2023 haben wir uns diesem Thema mit den Grassauer Gesprächen gewidmet.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.