DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Kürzungen im Agrarumweltprogramm
Kürzungen im Agrarumweltprogramm
13.02.2013 - Beim EU-Sondergipfel am 7. und 8. Februar wurde der EU-Finanzrahmen der Landwirtschaft für die Jahre 2014 bis 2020 beschlossen. Damit wurden wichtige Weichen auch für die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2014 gestellt. Von Umweltverbänden werden die beschlossenen Kürzungen des Budgets für die zweite Säule der EU-Agrarpolitik stark kritisiert.
Film „Berghexen und Feuersalamander“
Film „Berghexen und Feuersalamander“
13.02.2013 - Die Alpen sind der europäische hotspot für Artenvielfalt: Hier leben rund 43‘000 Tier- und Pflanzenarten! Mit einem soeben veröffentlichten Kurzfilm zeigt die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA beispielhaft auf, wie Gemeinden Massnahmen umsetzen können, damit diese Wirkung für Tiere und Pflanze erzielen.
Gesamtkonzept für Erneuerbare Energie gefordert
Gesamtkonzept für Erneuerbare Energie gefordert
13.02.2013 - Anläßlich der Pläne für ein Krafwerk am Jochberg fordert der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ein Gesamtkonzept für Pumpspeicherkraftwerke (PSKW) in Bayern.
Pumpspeicherkraftwerk am Jochberg?
Pumpspeicherkraftwerk am Jochberg?
08.02.2013 - Für Aufregung sorgen Pläne für den Bau eines Pumpspeicherkraftwerkes oberhalb des Walchensees am Jochberg im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen. Der Jochberg zählt zu den beliebtesten oberbayerischen Wanderzielen und ist vor allem für Kinder geeignet. Die Mitgliedsverbände der Alpenschutzkommisson CIPRA Deutschland stehen den Plänen sehr kritisch gegenüber und lehnen den Bau beim heutigen Stand der Kenntnisse ab.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
Alpenpreis
Alpenpreis
Mit dem „Deutschen Alpenpreis“ würdigt die Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland zusammen mit ihren Mitgliedsverbänden die Leistungen von Personen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Kultur, aus Umweltverbänden/NGOs sowie Einzelpersonen im Rahmen eines bürger­schaftlichen Engagements, die sich durch ein herausragendes Engagement für eine ökologisch und ökonomisch zukunftsfähige Entwicklung des Alpenraums und/oder zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Alpenkonvention verdient gemacht haben. Dabei muss jedoch der auszuzeichnende Verdienst in besonderer Weise dem Deutschen Alpenraum zugute kommen.
DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.