DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

BERGE LESEN FESTIVAL
BERGE LESEN FESTIVAL
Rund um den „Internationalen Tag der Berge“ am 11. Dezember findet im gesamten Alpenraum das Festival „Berge lesen“ statt. Auf dem Festival gibt es nicht nur gute Literatur zur hören. Hier diskutieren Buchliebhaber und Autoren, Bergsteiger und Künstler aus den Alpen (und darüber hinaus) über ihre gemeinsamen Themen. Auch in Bayern finden hierzu Veranstaltungen statt. So in der berühmten Wallfahrtskirche "Maria Himmelfahrt" am Kunterweg in der Ramsau
Neue Stelle „Alpenreferent“
Neue Stelle „Alpenreferent“
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat eine „Koordinationsstelle Alpen“ in der Bezirksgeschäftsstelle Schwaben in Memmingen geschaffen. Die Stelle startet zum 1. Januar 2017.
LSG Egarten auf dem Prüfstand
LSG Egarten auf dem Prüfstand
CIPRA International hat im Jahr 2014 den Überprüfungsausschuss der Alpenkonvention gebeten, eine vermutete Nichteinhaltung des Art. 11(1) Protokoll „Naturschutz und Landschaftspflege“ wegen zwanzig Änderungen der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet „Egartenlandschaft um Miesbach“ im Landkreis Miesbach/Bayern zu prüfen. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Fataler Paradigmenwechsel in der bayerischen Landesplanung
Fataler Paradigmenwechsel in der bayerischen Landesplanung
Seit über 30 Jahren ist das Bayerische Landesentwicklungsprogramm (=LEP) Grundlage und Richtschnur für die räumliche Entwicklung des Freistaats. Aktuell befindet sich die Teilfortschreibung des LEP in der Anhörungsphase. CIPRA Deutschland warnt davor, dass sich das räumliche Gesicht Bayerns durch die beabsichtigte Weichenstellung der LEP-Teilfortschreibung unumkehrbar verändern wird. Mit der Änderung besteht die Gefahr für einen ungezügelten Flächen- und Landschaftsverbrauch auch im bayerischen Alpenraum.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Umsetzungsleitfaden Alpenkonvention
Umsetzungsleitfaden Alpenkonvention
[Projekt abgeschlossen]
Alpenzustandsbericht Tourismus
Alpenzustandsbericht Tourismus
In den bayerischen Alpen herrschen insgesamt gute Voraussetzungen für eine „Ökologisierung“ des Tourismus. Denn, naturnaher Tourismus entwickelt sich zu einem nachgefragten Produkt. Sensibler Umgang mit Natur und Landschaft wird sich in Zukunft zunehmend zu einem Standortvorteil entwickeln. Leider ist diese Erkenntnis noch nicht bei allen Verantwortlichen angekommen.
Aktiv für das Passivhaus
Aktiv für das Passivhaus
[Projekt abgeschlossen]