DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

CO2-Gesetze: Mehr Mut ist gefragt
CO2-Gesetze: Mehr Mut ist gefragt
Das neue CO2-Gesetz ist in der Schweiz vorläufig gescheitert, in Bayern formiert sich ein Klimaschutz-Bündnis, Österreich diskutiert ein Klimaschutzgesetz und in Frankreich fasst der Klimarat mutige Beschlüsse.
Geplante Erweiterung des Nußdorfer Steinbruchs verstößt gegen Alpenplan
Geplante Erweiterung des Nußdorfer Steinbruchs verstößt gegen Alpenplan
Eine geplante Erweiterung des Steinbruchs am Heuberg würde den bereits jetzt weithin sichtbaren Abbau erheblich vergrößern und gegen den Alpenplan verstoßen. In der Region regt sich dagegen Widerstand. Auch Mitgliedsverbände von CIPRA Deutschland sind dabei aktiv beteiligt.
Projekt "Facts4Tourism" gestartet
Projekt "Facts4Tourism" gestartet
CIPRA Deutschland startet im April mit dem zweijährigen Projekt „Facts4Tourism“ zur Vermittlung tourismusrelevanter Forschungsergebnisse im deutschen Alpenraum. In drei Regionen sollen als relevant wahrgenommene touristische Entwicklungen und deren Umweltauswirkungen diskutiert, auf dem aktuellen Stand der diesbezüglichen Forschung aufbereitet und entsprechende Hand-lungsempfehlungen gegeben werden. Anschließend soll ein Dossier allen Interessensvertretenden den Stand der Wissenschaft in Sachen Tourismus zugänglich machen und so zu konstruktiven Lösungen beitragen.
Austausch für ein zukunftsfestes Bayern
Austausch für ein zukunftsfestes Bayern
Grundsätzlich sieht die CIPRA seit jeher in der Raumordnung einen elemantaren Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung von Regionen. Daher war es selbstverständlich, dass CIPRA Deutschland sich auch in der Verbändeinitiative "Wege zu einem besseren LEP" engagiert. In einer halbtägigen Fachveranstaltung mit internationalen Beiträgen, auch aus dem Alpenraum, will diese Initiative nun den Austausch zwischen Politik, Verbänden, Kommunen und interessierter Öffentlichkeit ermöglichen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Knotenpunkt Alpen
Knotenpunkt Alpen
[Projekt abgeschlossen] Ziel des Projekts „Knotenpunkt Alpen“ (04/2018 – 03/2020) war eine bessere Vernetzung von Akteur*innen (z. B. Vereine, Initiativen oder Unternehmen), die sich für eine nachhaltige Entwicklung im bayerischen Alpenraum im Sinne der Alpenkonvention einsetzen. Anders als in anderen Transformationsprojekten stand hier vor allem die interdisziplinäre und überregionale Vernetzung im Fokus, um mögliche Synergien und die gesamte geografische Breite des bayerischen Alpenraums sowie das vorhandene Wissen nutzen zu können.
Alpenkonvention AAA+
Alpenkonvention AAA+
Austausch – Aufbruch – Aktiv werden
Historische Kulturlandschaften
Historische Kulturlandschaften
[Projekt abgeschlossen]