Bündnis „Rettet die Berge – kein Rückschritt beim Alpenschutz!“
Unter dem Vorwand eines Bürokratieabbaus sollen im Zuge des „Dritten Modernisierungsgesetzes“ für Bayern die Schwellenwerte für verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen deutlich angehoben werden. Damit können neue Skipisten, Beschneiungsanlagen und Lifte zukünftig deutlich leichter gebaut werden können und die Mitwirkungsrechte der Naturschutzverbände würden weitgehend ausgehebelt.
CIPRA Deutschland
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Deutsche Touristen legen Wert auf intakte Umwelt
Eine neue Studie belegt, dass deutschen Touristen das Thema Umwelt im Urlaub wichtig ist. Forscher des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung e.V. befragten im Auftrag des Umweltbundesamtes für ihre repräsentative Umfrage "Reiseanalyse 2004" 7.700 Personen.
alpMedia | Schaan, LI
Solare Nutzung fremder Dächer
Der eine träumt von der Photovoltaikanlage, nur leider fehlt ihm das Dach dazu; der andere hat das Dach, ihm mangelt es aber unter anderem an den finanziellen Mitteln zum Bau einer solchen Anlage.
alpMedia | Schaan, LI
Deutschland: Fahrweg auf Rossalm darf nicht gebaut werden
Der seit acht Jahren umkämpfte Fahrweg auf die Rossalm am Geigelstein in Bayern darf endgültig nicht gebaut werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht München, welches damit die schon bestehende Genehmigung der Regierung von Oberbayern aufhob.
alpMedia | Schaan, LI
Deutschland: Sonthofen startet "Bergauf" ins Alpenstadtjahr 2005
Am 4. Februar ist in Sonthofen im Allgäu/D der offizielle Startschuss für die Aktivitäten als "Alpenstadt des Jahres" 2005 gefallen. Hubert Buhl, 1. Bürgermeister von Sonthofen, erläuterte die drei Schwerpunkte des Alpenstadtjahrs 2005: "Natur" leben und erleben, "Heimat" als Grundlage unseres kulturellen Lebens sowie "Bergauf" als positive wirtschaftliche Entwicklung und bewegender Freizeitaspekt in einem einmaligen Lebensraum in den Alpen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.

CIPRA Deutschland
Knotenpunkt Alpen
[Projekt abgeschlossen] Ziel des Projekts „Knotenpunkt Alpen“ (04/2018 – 03/2020) war eine bessere Vernetzung von Akteur*innen (z. B. Vereine, Initiativen oder Unternehmen), die sich für eine nachhaltige Entwicklung im bayerischen Alpenraum im Sinne der Alpenkonvention einsetzen. Anders als in anderen Transformationsprojekten stand hier vor allem die interdisziplinäre und überregionale Vernetzung im Fokus, um mögliche Synergien und die gesamte geografische Breite des bayerischen Alpenraums sowie das vorhandene Wissen nutzen zu können.

CIPRA Deutschland
Alpenkonvention AAA+
Austausch – Aufbruch – Aktiv werden