DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Bilder dokumentieren Landschaftswandel und Schönheit der Alpen
Bilder dokumentieren Landschaftswandel und Schönheit der Alpen
Mit einem gross angelegten Fotowettbewerb will die deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA den Landschaftswandel im bayerischen Alpenraum dokumentieren und die Öffentlichkeit für den Landschaftswandel sensibilisieren.
Jahrbuch 2006 des Vereins zum Schutz der Bergwelt
Das Jahrbuch 2006 des deutschen Vereins zum Schutz der Bergwelt ist im April 2007 erschienen.
Managementplan für Braunbären
Managementplan für Braunbären
Nachdem letzten Sommer der Abschuss des "Problembären" Bruno stark kritisiert wurde, bereitet sich Bayern/D jetzt auf weiteren Bärenbesuch mit einem Wildtiermanagementplan vor. Damit soll ein möglichst konfliktfreies Miteinander von Mensch und Bär ermöglicht werden.
Arge Alp bleibt sportlich
Arge Alp bleibt sportlich
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) wird in Form von Sommer- und Winterspielen ihre Sporttradition weiter aufrechterhalten.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Knotenpunkt Alpen
Knotenpunkt Alpen
[Projekt abgeschlossen] Ziel des Projekts „Knotenpunkt Alpen“ (04/2018 – 03/2020) war eine bessere Vernetzung von Akteur*innen (z. B. Vereine, Initiativen oder Unternehmen), die sich für eine nachhaltige Entwicklung im bayerischen Alpenraum im Sinne der Alpenkonvention einsetzen. Anders als in anderen Transformationsprojekten stand hier vor allem die interdisziplinäre und überregionale Vernetzung im Fokus, um mögliche Synergien und die gesamte geografische Breite des bayerischen Alpenraums sowie das vorhandene Wissen nutzen zu können.
Alpenkonvention AAA+
Alpenkonvention AAA+
Austausch – Aufbruch – Aktiv werden
Historische Kulturlandschaften
Historische Kulturlandschaften
[Projekt abgeschlossen]