Bündnis „Rettet die Berge – kein Rückschritt beim Alpenschutz!“
Unter dem Vorwand eines Bürokratieabbaus sollen im Zuge des „Dritten Modernisierungsgesetzes“ für Bayern die Schwellenwerte für verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen deutlich angehoben werden. Damit können neue Skipisten, Beschneiungsanlagen und Lifte zukünftig deutlich leichter gebaut werden können und die Mitwirkungsrechte der Naturschutzverbände würden weitgehend ausgehebelt.
CIPRA Deutschland
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!
Weitere News

Pumpspeicherkraftwerk am Jochberg?
08.02.2013 - Für Aufregung sorgen Pläne für den Bau eines Pumpspeicherkraftwerkes oberhalb des Walchensees am Jochberg im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen. Der Jochberg zählt zu den beliebtesten oberbayerischen Wanderzielen und ist vor allem für Kinder geeignet. Die Mitgliedsverbände der Alpenschutzkommisson CIPRA Deutschland stehen den Plänen sehr kritisch gegenüber und lehnen den Bau beim heutigen Stand der Kenntnisse ab.

Saalforste erneut unter Erschließungsdruck
08.02.1013 - Seit über 20 Jahren kommt immer wieder die Forderung nach Skiliften rund um das Sonntagshorns in den Saalforsten (Grenzgebiet Bayern-Salzburg im Chiemgau) auf. Eine Skischaukel vom Heutal auf die Winklmoosalm soll die Rettung des Wintertourismus sein.

500 Routenempfehlungen für naturverträglichen Tourenskilauf
06.02.2013 - Das Bayerisches Landesamt für Umwelt und der Deutsche Alpenverein haben gemeinsam seit 1995 sämtliche Skirouten im bayerischen Alpenraum erfasst. Nun ist das Projekt abgeschlossen.

Bayerische Berglandwirtschaft – Triff Deinen EU-Abgeordneten
06.02.2013 - Tu etwas für eine nachhaltige Berglandwirtschaft in Bayern! Die EU-weite Aktion „Go MAD“ (Go meet a Deputy!) der Kampagne „Meine Landwirtschaft“ ruft alle Bürger und Bürgerinnen Europas auf, sich aktiv in den Prozess Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) einzuschalten.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.

CIPRA Deutschland
Knotenpunkt Alpen
[Projekt abgeschlossen] Ziel des Projekts „Knotenpunkt Alpen“ (04/2018 – 03/2020) war eine bessere Vernetzung von Akteur*innen (z. B. Vereine, Initiativen oder Unternehmen), die sich für eine nachhaltige Entwicklung im bayerischen Alpenraum im Sinne der Alpenkonvention einsetzen. Anders als in anderen Transformationsprojekten stand hier vor allem die interdisziplinäre und überregionale Vernetzung im Fokus, um mögliche Synergien und die gesamte geografische Breite des bayerischen Alpenraums sowie das vorhandene Wissen nutzen zu können.

CIPRA Deutschland
Alpenkonvention AAA+
Austausch – Aufbruch – Aktiv werden