Bündnis „Rettet die Berge – kein Rückschritt beim Alpenschutz!“

Unter dem Vorwand eines Bürokratieabbaus sollen im Zuge des „Dritten Modernisierungsgesetzes“ für Bayern die Schwellenwerte für verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen deutlich angehoben werden. Damit können neue Skipisten, Beschneiungsanlagen und Lifte zukünftig deutlich leichter gebaut werden können und die Mitwirkungsrechte der Naturschutzverbände würden weitgehend ausgehebelt.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Kürzere Winter erfordern neue Rezepte
Kürzere Winter erfordern neue Rezepte
Die Auswirkungen der Klimaerwärmung in den Alpen sind spürbar. Alternativen zum derzeitigen Skizirkus sind gefragt.
Bergwaldprojekt e.V. – Neues Mitglied der CIPRA Deutschland
Bergwaldprojekt e.V. – Neues Mitglied der CIPRA Deutschland
CIPRA Deutschland begrüßt das Bergwaldprojekt e.V., als neues Mitglied. Damit umfasst CIPRA Deutschland nun 11 ordentliche Mitglieder.
Sorge um Riedberger Horn
Sorge um Riedberger Horn
Das Riedberger Horn im Allgäu (Deutschland) ist durch neue Erschließungspläne gefährdet.
CIPRA Deutschland verleiht 4. Alpenpreis
CIPRA Deutschland verleiht 4. Alpenpreis
CIPRA Deutschland verleiht zusammen mit ihren Mitgliedsorganisationen zum vierten Mal den Deutschen Alpenpreis. Diesjähriger Preisträger ist Herr Prof. Dr. Werner Bätzing.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Umsetzungsleitfaden Alpenkonvention
Umsetzungsleitfaden Alpenkonvention
[Projekt abgeschlossen]
Alpenzustandsbericht Tourismus
Alpenzustandsbericht Tourismus
In den bayerischen Alpen herrschen insgesamt gute Voraussetzungen für eine „Ökologisierung“ des Tourismus. Denn, naturnaher Tourismus entwickelt sich zu einem nachgefragten Produkt. Sensibler Umgang mit Natur und Landschaft wird sich in Zukunft zunehmend zu einem Standortvorteil entwickeln. Leider ist diese Erkenntnis noch nicht bei allen Verantwortlichen angekommen.
Aktiv für das Passivhaus
Aktiv für das Passivhaus
[Projekt abgeschlossen]