DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Recht und Ordnung auch am Riedberger Horn
Recht und Ordnung auch am Riedberger Horn
Heute soll im Kabinett eine Entscheidung darüber fallen, wie es mit dem umstrittenen Skiliftprojekt am Riedberger Horn im Oberallgäu weitergeht. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung ist geplant, in den betroffenen Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein unter den 900 wahlberechtigten Bürgern eine Bürgerbefragung durchzuführen. Sollte diese Befragung positiv sein, so soll das Riedberger Horn aus der Zone C des Alpenplans herausgenommen werden und gegen den benachbarten Wannenkopf eingetauscht werden. Eine absurde Situation.
Für Engagement geehrt
Für Engagement geehrt
Erwin Rothgang, Präsident von CIPRA Deutschland und neun weitere verdiente UmweltschützerInnen wurden für ihr Engagement für den Erhalt der Alpen geehrt. Die bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf übergab ihnen zusammen mit der Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, ein Album der Sondermarke "Die Alpen - Vielfalt in Europa". Die Ehrung fand am 30. Juni 2016 am Sylvensteinspeicher statt.
5 Jahre Energiewende
5 Jahre Energiewende
Heute vor fünf Jahren hat der Bundestag den Atomausstieg bis 2022 beschlossen. Der 30. Juni ist für CIPRA Deutschland ein Tag zum Feiern, aber auch zum Nachdenken. Denn die Produktion von erneuerbaren Energien ist stets mit Verbrauch von Landschaft für Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen… verbunden.
CIPRA bittet Ministerpräsident Seehofer um Gespräch
CIPRA bittet Ministerpräsident Seehofer um Gespräch
Ministerpräsident Seehofer war am 10. Juni überraschend zum Riedberger Horn gereist. Dort hat er sich mit Kommunalpolitikern und Liftbetreibern getroffen, um sich über das umstrittene Projekt Skiverbindung über das Riedberger Horn zu informieren. Die Umweltverbände sehen darin eine einseitige Information des Ministerpräsidenten, da er nur mit Befürwortern der Seilbahnverbindung Balderschwang – Grasgehren gesprochen hatte.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Knotenpunkt Alpen
Knotenpunkt Alpen
[Projekt abgeschlossen] Ziel des Projekts „Knotenpunkt Alpen“ (04/2018 – 03/2020) war eine bessere Vernetzung von Akteur*innen (z. B. Vereine, Initiativen oder Unternehmen), die sich für eine nachhaltige Entwicklung im bayerischen Alpenraum im Sinne der Alpenkonvention einsetzen. Anders als in anderen Transformationsprojekten stand hier vor allem die interdisziplinäre und überregionale Vernetzung im Fokus, um mögliche Synergien und die gesamte geografische Breite des bayerischen Alpenraums sowie das vorhandene Wissen nutzen zu können.
Alpenkonvention AAA+
Alpenkonvention AAA+
Austausch – Aufbruch – Aktiv werden
Historische Kulturlandschaften
Historische Kulturlandschaften
[Projekt abgeschlossen]