Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

Dossier zur Lebensqualität und Jugend in den Alpen am Beispiel von Slowenien, Deutschland und Frankreich veröffentlicht
Dossier zur Lebensqualität und Jugend in den Alpen am Beispiel von Slowenien, Deutschland und Frankreich veröffentlicht
Von Januar 2023 bis Mai 2024 arbeitete CIPRA Slowenien zusammen mit CIPRA Deutschland, CIPRA Frankreich und CIPRA International an der Erforschung des Themas Lebensqualität für junge Menschen in den Alpen. Mit Unterstützung von ERASMUS+ wurde ein Dossier erstellt, das Teil des Projekts Alpine Compass: Youth for quality of life in the alps" ist.
Grünes Licht für Renaturierung der EU
Grünes Licht für Renaturierung der EU
Die Mehrheit der EU-Umweltminister:innen stimmte am 17. Juni 2024 für das Renaturierungsgesetz. Ausschlaggebend war die beherzte und vorausschauende Zustimmung von Österreichs Umweltministerin in letzter Minute.
Cuneo ist Alpenstadt des Jahres 2024
Cuneo ist Alpenstadt des Jahres 2024
Die italienische Stadt im Piemont wurde am 17. Mai bei der feierlichen Titelübergabe zur Alpenstadt des Jahres 2024 gekürt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Verbindung der Stadt mit ihrem Umland.
Verkehr verlagern statt verklagen
Verkehr verlagern statt verklagen
Ein nachhaltiges Verkehrsmanagement anstelle populistischer Klagen: Das fordern CIPRA-Vertretungen entlang der Verkehrsachse über den Brennerpass. Die Schweiz beschäftigt ein erneuter Verkehrsanstieg.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte

Nachhaltiges Hotelmanagement im Bergsteigerdorf Ramsau
Nachhaltiges Hotelmanagement im Bergsteigerdorf Ramsau
Im Herbst 2015 wurde der Ort Ramsau in Berchtesgaden als erster in Deutschland von DAV und ÖAV zum sogenannten Bergsteigerdorf gekürt. Die in dieser Initiative vereinten kleinen Tourismus-destinationen gelten als Alpinismuspioniere die beweisen, dass nachhaltiger Bergtourismus – fernab von großen Skizirkussen, ressourcenintensiven Events oder Après-Ski Partys – möglich ist. Mit der Auszeichnung wird nicht nur die bisherige positive Entwicklung der Ramsau gewürdigt, der Ort verpflichtete sich mit der Unterzeichnung der „Bergsteigerdorf-Deklaration“ auch in Zukunft eine nachhaltige Tourismus- und Kommunalpolitik im Sinne der Alpenkonvention zu verfolgen.