Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

«Selbst Autofahrer:innen profitieren vom Radfahren»
«Selbst Autofahrer:innen profitieren vom Radfahren»
Lea Rikato Ružić ist Verkehrsplanerin mit 12 Jahren Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Mobilität. In ihrer Freizeit ist sie ausserdem Präsidentin des Ljubljana Cycling Network, das sich für die Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer:innen in der Stadt einsetzt. Warum selbst eingefleischte Autofahrer:innen von fahrradfreundlichen Städten profitieren, erklärt sie im SzeneAlpen-Interview.
Schritt für Schritt
Schritt für Schritt
Eine Weitwanderung kann uns inspirieren und neue Kraft geben. In einem Essay beschreibt Julien Defois eindrücklich seine Emotionen beim Wandern entlang der Via Alpina.
Natur geniessen statt Staub schlucken
Natur geniessen statt Staub schlucken
Auf der Via del Sale (Salzstrasse) reisten einst Soldaten, Händler, Hirten und Schmuggler. Heutzutage treffen dort Radfahrende und Wandernde auf viel zu viele Motorräder und Geländewagen. Der Weg zur Reduzierung von Lärm und Abgasen ist vorgezeichnet – wir müssen ihn nur gehen.
«Gesundheit geht vor!»
«Gesundheit geht vor!»
Das Auto in der Garage stehen lassen und den Arbeitsweg für mehr Bewegung nutzen: Wie wir gesundheitlich davon profitieren, zeigt ein Experiment in Lyon/F. Welche Faktoren die Menschen dabei besonders motivierten, erklärt die Projektleiterin Lucie Verchère.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte

Internationaler Tag der Berge 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
Berge sind natürliche Grenzen; und der Mensch schraubt an diesen Grenzen, verstärkt sie, zieht neue dazu und lotet dabei die Grenze zwischen Natur und Kultur aus. Dies haben die acht Referate zum Internationalen Tag der Berge im Alpinen Museum der Schweiz am 11. Dezember 2019 aufgezeigt. Mehr als hundert Gäste haben dieses Jahr den Vorträgen im unterhaltsamen Pecha-Kucha-Format gelauscht.
Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Welche Kräfte legt Kultur frei? Wie wirken diese und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Initiativen einen Beitrag leisten können zur nachhaltigen Entwicklung in den Alpen?
AMIGO – Aktive Pendlermobilität
AMIGO – Aktive Pendlermobilität
[Projekt abgeschlossen] Den grenzüberschreitenden Autoverkehr eindämmen und vermehrt auf aktive Mobilität setzen: Darauf zielt das Interreg-Projekt «Amigo» ab.