Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

Alpines Basislager für gute Ideen
Alpines Basislager für gute Ideen
Täler beleben, sich mit Landschaften identifizieren, nachhaltiger klettern, alte Bewässerungssysteme innovativ nutzen, radikal lokal essen: An Projektideen wie diesen feilten 18 Teilnehmende des zweiten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2023 in Schlanders-Silandro/I.
«Klimaschutz ist Gesundheitsschutz»
«Klimaschutz ist Gesundheitsschutz»
Die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise reichen von Herzkreislaufproblemen über Allergien und Infektionskrankheiten bis hin zu Depressionen. Beim ersten Liechtensteiner «ZukunftsForum Alpen» Ende Juni 2023 diskutierten rund 140 Teilnehmende aus verschiedenen Alpenländern über Massnahmen für Klima- und Gesundheitsschutz.
Standpunkt: Gemeinsam den Gesundheitsschatz Alpen retten
Standpunkt: Gemeinsam den Gesundheitsschatz Alpen retten
Sauberes Wasser, klare Luft, grosse Naturvielfalt und unterschiedliche Höhenlagen: Die Alpen bieten alles für ein gesundes Leben. Wir müssen uns verbünden, um diesen einzigartigen Gesundheitsschatz zu erhalten, finden Anna Mehrmann und Maya Mathias von CIPRA International, die das erste Liechtensteiner «ZukunftsForum Alpen» Ende Juni organisiert haben.
Umstrittener Eisenbahntunnel zwischen Turin und Lyon
Umstrittener Eisenbahntunnel zwischen Turin und Lyon
Mitte Juni 2023 protestierten hunderte Menschen im französischen Grenzort Saint-Jean-de-Maurienne gegen den Bau eines Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnels zwischen Lyon und Turin. Auch CIPRA Frankreich und Mountain Wilderness kritisierten das Projekt in einer öffentlichen Stellungnahme.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte

BeeAware!
BeeAware!
[Projekt abgeschlossen] BeeAware! möchte Gemeinden in den Alpen für den Bienenschutz begeistern und damit die Lebensgrundlagen von Honig- und Wildbienen verbessern. Bienen sind auf eine intakte Biodiversität angewiesen. Die unterschiedlichen Bienenarten brauchen unterschiedliche Pflanzen, Nist- und Trinkplätze, um überleben zu können. Ganzheitlicher Bienenschutz muss deshalb bedeuten, den Lebensraum dieser wichtigen Bestäuber zu sichern, zu verbessern und zu vergrössern.
GaYA
GaYA
[Projekt abgeschlossen] Governance und Jugend in den Alpen - Viele junge Menschen verlassen die Berggebiete, da sie nur geringe Chancen am Arbeitsmarkt sehen und keine Zukunftsperspektiven haben. Die Beteiligung am demokratischen Leben nimmt ab und das Vertrauen in traditionelle demokratische Mechanismen schwindet, vor allem bei Jugendlichen. Der Alpenraum, aber auch ganz Europa stehen vor der Herausforderung, auf diese Entwicklung zu reagieren.
Alpine Partnerschaft für lokale Klimaaktionen (ALPACA)
Alpine Partnerschaft für lokale Klimaaktionen (ALPACA)
[Projekt abgeschlossen] Die Vision, Treibhausgase zu reduzieren und so den Klimawandel zu begrenzen, ist global – aber es ist die lokale Ebene, auf der Visionen Wirklichkeit werden.