Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Der slowenische Fehltritt
Mehrere Hundert Millionen Euro sollten Slowenien verkehrmässig ins 21. Jahrhundert katapultieren. Was mit dem Projekt «Dritte Entwicklungsachse» stattdessen gemacht wird, ist ein Rückschritt in allen Bereichen: Mit überdimensionierten Infrastrukturen wird der Strassenverkehr weiter angekurbelt.
Ein Weg für die Alpenkonvention
Ein Weg für die Alpenkonvention
Das Bergmassiv Koschuta an der Grenze zwischen Slowenien und Österreich kann seit kurzem auf dem "Weg der Alpenkonvention" erkundet werden. Alpine Vereine der beiden Länder haben den Weg mit Unterstützung des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention, den Gemeinden Zell-Sele/A und Trži?/SI und den Umweltministerien aus Österreich und Slowenien hergerichtet.
cc.alps zeigt zukünftige Mobilität in den Alpen
cc.alps zeigt zukünftige Mobilität in den Alpen
Im Rahmen von cc.alps widmete sich die CIPRA im September verstärkt der nachhaltigen Mobilität und dem Verkehr und ko-organisierte gleich zwei Veranstaltungen zu den Themen.
Slowenien: Erste Trasse für Elektrofahrzeuge
Slowenien: Erste Trasse für Elektrofahrzeuge
Kranjska Gora/SI ist zum slowenischen Vorreiter für Elektroautos geworden. In der Region Oberkrain wurden kürzlich fünf Elektrotankstellen aufgebaut. Sie bilden die erste Elektrostrasse in Slowenien. FahrerInnen von Elektroautos, -fahrrädern oder -scootern können jetzt die ganze Region besuchen, ohne Angst haben zu müssen, mit leerem Akkumulator auf der Strecke stehen zu bleiben.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.