Gemeinsam für die Zukunft der Alpen

Am 22. Januar 2025 lud die slowenische Präsidentschaft der Alpenkonvention zur Alpenkonferenz nach Brdo/SI ein. Ein zentrales Thema war die Lebensqualität im Alpenraum, die auch der 10. Alpenzustandsbericht behandelt.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Idrija ist "Alpenstadt des Jahres" 2011
Idrija ist "Alpenstadt des Jahres" 2011
Das Label für nachhaltige Entwicklung wurde der slowenischen Stadt Idrija unter anderem für ihr Engagement im Klimaschutz verliehen. Am 8. Februar fand die feierliche Eröffnung des "Alpenstadtjahres" statt.
Slowenien testet Gratis-Skibus
Slowenien testet Gratis-Skibus
WintersportlerInnen fahren im Januar kostenlos mit dem Bus von Maribor/SI auf die Piste ins Pohorje-Skigebiet. In Slowenien ist das der erste Versuch, durch ein gratis Angebot im öffentlichen Verkehr die Anzahl der Autos auf der Strasse zu verringern.
Slowenien: Kulturlandschaft erhalten in den Voralpen
Slowenien: Kulturlandschaft erhalten in den Voralpen
Bergwiesen des slowenischen Mittelgebirges Pohorje sind im Oktober entbuscht worden. Das Gebiet ist Teil des Natura 2000 Netzwerkes. In den letzten Jahren sind diese Bergwiesen kaum mehr bewirtschaftet worden und als Folge zugewachsen. Mit der Entbuschung haben 40 Freiwillige und die MitarbeiterInnen von Umweltschutzorganisationen die Qualität der Bergwiesen verbessert und die Flächen vergrössert.
Der slowenische Fehltritt
Mehrere Hundert Millionen Euro sollten Slowenien verkehrmässig ins 21. Jahrhundert katapultieren. Was mit dem Projekt «Dritte Entwicklungsachse» stattdessen gemacht wird, ist ein Rückschritt in allen Bereichen: Mit überdimensionierten Infrastrukturen wird der Strassenverkehr weiter angekurbelt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

JeloviZA
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.