Gemeinsam für die Zukunft der Alpen

Am 22. Januar 2025 lud die slowenische Präsidentschaft der Alpenkonvention zur Alpenkonferenz nach Brdo/SI ein. Ein zentrales Thema war die Lebensqualität im Alpenraum, die auch der 10. Alpenzustandsbericht behandelt.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Bevorstehende Gründung eines Regionalparks in den slowenischen Alpen
Bevorstehende Gründung eines Regionalparks in den slowenischen Alpen
Die Initiative des Landschaftsparks Logarska und der slowenischen Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, den Regionalpark Kamniško-Savinjske Alpe zu gründen, macht Fortschritte. Im Juli fand das erste Treffen der ProjektträgerInnen statt.
Spatenstich für slowenisches Bergsteigermuseum
Am 24. August wurde in Mojstrana in den Julischen Alpen der Grundstein für ein slowenisches Bergsteigermuseum gelegt. Das Museum soll 2009 eröffnet werden und kommt am Eingang zum Vrata-Tal zu stehen, dessen Abschluss vom Triglav-Massiv gebildet wird.
Internationale Workshopreihe "Wissen verbreiten - Menschen vernetzen" Verkehrs- und Besuchermanagement in Berggebieten
Internationale Workshopreihe "Wissen verbreiten - Menschen vernetzen" Verkehrs- und Besuchermanagement in Berggebieten
Vom 10. bis 11. Mai haben CIPRA International und CIPRA Slowenien einen Workshop zum Thema "Verkehrs- und Besuchermanagement in Berggebieten" veranstaltet. Bereits bei den ersten Beiträgen wurde deutlich, dass es in der Frage nach den Zusammenhängen zwischen Verkehrs- und Raumentwicklung keine einfachen Antworten gibt.
Auftakt der Workshopreihe in Bovec und mit Schwung weiter im Projekt
In Bovec/SI befasste sich am 30. und 31. März der erste DYNALP2-Workshop mit Möglichkeiten, wie die Abwanderung der Jugend verhindert werden kann. Das Thema mag auf den ersten Blick nur bestimmte Alpentäler betreffen, aber die vorgebrachten Antworten können für die Gemeinden auf vielfache Weise interessant sein.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

JeloviZA
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.