DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Sorgenfrei Baden in der bayerischen Isar
Erstmals seit mehr als 40 Jahren kann in der Isar wieder durchgängig von der bayerisch-österreichischen Grenze bis Freising auf 130 Kilometern Länge gebadet werden.
Europäischer Tag der Parke
Der 24. Mai ist der europaweite Aktionstag der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke. Er wurde 1999 von der europäischen Dachorganisation der Parke "Föderation EUROPARC" ins Leben gerufen und findet seither jährlich statt.
Rendite vor Qualität in Bayerns Staatswäldern?
In Bayern soll im Rahmen des so genannten "Nachhaltigkeitskonzepts" die Zahl der Staatswaldreviere von derzeit 558 auf 330 radikal verringert werden. Diese massive Streichung von 40% der Revieranzahl bedeutet eine Vergrösserung der durchschnittlichen Revierflächen um etwa 70 %.
Neue CIPRA-Resolution für den Klimaschutz
Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA hat heute anlässlich der Delegiertenversammlung in Bad Hindelang/D eine Resolution zu "Klimaschutz und Anpassungsstrategien an den Klimawandel" verabschiedet. Sie fordert darin die Europäische Union, die Gremien der Alpenkonvention, die Alpenstaaten sowie alle staatlichen und nicht-staatlichen Körperschaften auf, ihre Klimaschutzanstrengungen zu intensivieren und nachhaltige Strategien für den Umgang mit den zunehmenden Folgen des Klimawandels zu entwickeln.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.
Facts4Tourism
Facts4Tourism
Im April 2021 ist das zweijährige Projekt „Facts4Tourism“ der CIPRA Deutschland zur Vermittlung tourismusrelevanter Forschungsergebnisse im deutschen Alpenraum gestartet: In drei Regionen sollen als relevant wahrgenommene touristische Entwicklungen und deren Umweltauswirkungen diskutiert und auf dem aktuellen Stand der diesbezüglichen Forschung aufbereitet werden. Ein Dossier soll allen Interessensvertretenden den Stand der Wissenschaft in Sachen Tourismus zugänglich machen und so zu konstruktiven Lösungen beitragen.
Onlineplattform Knotenpunkt Alpen
Onlineplattform Knotenpunkt Alpen
Bereits während des Projekts „Knotenpunkt Alpen“ entstand die Idee einer Onlineplattform. Akteurinnen und Akteuren aus der ganzen geografischen Breite des bayerischen Alpenraums sollte auf simple Art und Weise ermöglicht werden, sich gegenseitig zu finden, zu vernetzen und miteinander zu kommunizieren. Jetzt wird diese Idee in die Tat umgesetzt: CIPRA Deutschland schafft mit Lukas Schulz vom Programmiererkollektiv „hacc“ ein eigenes „Social Network der Nachhaltigkeit“. Dieser neue Knotenpunkt ermöglicht Wissensaustausch, Vernetzung und gegenseitige Inspiration, um den bayrischen Alpenraum einen Schritt näher zu einer gelebten Nachhaltigkeit zu bringen.