DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Der Wandel im Allgäu fotografisch festgehalten
Das Buch "Allgäu im Wandel" ist eine Dokumentation des Kulturlandschaftswandels im südlichen Oberallgäu und im Tannheimer Tal.
Rückblick: Fachtagung "Alpentourismus und Alpenkonvention"
Am 18.07.2006 veranstaltete das deutsche Gemeinde-Netzwerk die Fachtagung "Alpentourismus und Alpenkonvention: Herausforderungen und Chancen" in Oberammergau. Über 30 Bürgermeister und Touristiker aus dem bayerischen Alpenraum erlebten interessante Fachvorträge und eine intensive Diskussion.
CIPRA Deutschland fordert mehr Landesmittel für Berglandwirtschaft
Stefan Köhler, der Präsident von CIPRA Deutschland, nimmt in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, Umweltminister Werner Schnappauf und weitere bayerische LandespolitikerInnen Stellung zur Programmplanung für die Entwicklung des ländlichen Raumes.
Grenzübergreifendes Netzwerk kaukasischer Bergdörfer
Berggemeinden im Kaukasus haben ein Memorandum zur Gründung eines grenzübergreifenden Gemeindenetzwerks nach dem Vorbild der "Allianz in den Alpen" verabschiedet.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
Alpenpreis
Alpenpreis
Mit dem „Deutschen Alpenpreis“ würdigt die Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland zusammen mit ihren Mitgliedsverbänden die Leistungen von Personen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Kultur, aus Umweltverbänden/NGOs sowie Einzelpersonen im Rahmen eines bürger­schaftlichen Engagements, die sich durch ein herausragendes Engagement für eine ökologisch und ökonomisch zukunftsfähige Entwicklung des Alpenraums und/oder zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Alpenkonvention verdient gemacht haben. Dabei muss jedoch der auszuzeichnende Verdienst in besonderer Weise dem Deutschen Alpenraum zugute kommen.
Alpine Compass
Alpine Compass
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt "Alpine Compass: Youth for quality of life in the Alps" befähigt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger*innen und stärkt die transnationale Zusammenarbeit.