DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Bayern treibt Alpenstrategie voran
Bayern treibt Alpenstrategie voran
Alpenschutz soll eine europaweite Gemeinschaftsaufgabe sein. Fundament seien dabei die Kommunen, die sich stärker am Alpenschutz beteiligen sollen, heisst es im "Ökoplan Alpen 2020" des bayerischen Umweltministeriums.
Willkommen wilder Waldrapp!
Willkommen wilder Waldrapp!
Jazu ist zurück. Der erste wilde Waldrapp seit 400 Jahren verliess letzten Herbst sein Brutgebiet im bayerischen Burghausen und fand im Sommer selbstständig seinen Rückweg aus der Toskana.
Standpunkt der CIPRA: Torino 2006: Lehrgeld bezahlt und nichts gelernt
Standpunkt der CIPRA: Torino 2006: Lehrgeld bezahlt und nichts gelernt
Das Erbe der Olympischen Winterspiele 2006 lastet schwer. Die defizitäre Bobbahn soll daher abgebaut werden, an ihrer Stelle eine Skihalle her. Treibt Turin den Teufel mit dem Beelzebub aus?
Bayern: Alpenkonvention vor Gericht
Bayern: Alpenkonvention vor Gericht
Das Bayerische Verfassungsgericht hat eine Klage gegen die Ausweisung von Bauland vorliegen, in der erstmals die Einhaltung der Alpenkonvention verlangt wird. Das Urteil könnte den Alpenschutz in Bayern neu definieren.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Grassauer Gespräche
Grassauer Gespräche
Als „Faszinationsraum“ sind die Alpen eine touristische Allmende. Außerhalb der Zonen intensiver touristischer und energetischer Nutzung, überlebten ausgedehnte Ruheräume mit außergewöhnlicher Naturausstattung und Schönheit. Der Naturschutz sieht es als eine seiner maßgeblichen Aufgaben an, diese Situation gegen den Erschließungsdruck zu erhalten. Vom 13. -15. Oktober 2023 haben wir uns diesem Thema mit den Grassauer Gesprächen gewidmet.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.