DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Nachhaltiger Tourismus - ein Thema für Gemeinden
Nachhaltiger Tourismus - ein Thema für Gemeinden
Rund 30 Teilnehmer widmeten sich beim zweiten Workshop „Nachhaltige Kommunalentwicklung“ des Projektes „Alpenkonvention AAA+“ in Sonthofen dem Querschnittsthema Tourismus. Dass veränderte Rahmenbedingungen neue Strategien erfordern, war unter den Anwesenden Konsens. In intensiven Diskussionen und drei Impulsvorträgen zeigte sich, dass sanfte Mobilität, regionale Lebensmittel sowie Umweltschutz gute Anpassungsstrategien sein können. Die Vernetzungen des Tourismus mit anderen regionalen Wirtschaftsfeldern wie dem Handwerk sind hierbei nötig, um eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegenüber ökonomischen wie ökologischen Schwankungen zu erreichen.
Mountain Wilderness protestiert an der Eisenbreche
Mountain Wilderness protestiert an der Eisenbreche
Die 85 Meter tiefe Klamm der Ostrach - Eisenbreche genannt - ist als Naturdenkmal bzw. Geotop ausgewiesen. Sie liegt in einem Naturschutzgebiet, einem Landschaftsschutzgebiet und ist als ein europäisches Natura-2000-Schutzgebiet gleich mehrfach geschützt. Trotzdem soll dort eine Staumauer gebaut, der Fluss aufgestaut und sein Wasser durch eine Rohrleitung ausgeleitet werden.
Kleinkunstwettbewerb "Am Fluss dahoam": bis 30.11.2017
Kleinkunstwettbewerb "Am Fluss dahoam": bis 30.11.2017
Der Umweltverband WWF startet in seinem bayerischen Flussprojekt einen Kleinkunstwettbewerb. Lasse deiner Kreativität freien Lauf – in einem Lied, Gedicht, Sprechgesang, Sketch oder Tanz, was immer dir einfällt. Überrasche uns und inspiriere andere!
Mobilität und nachhaltige Kommunalentwicklung
Mobilität und nachhaltige Kommunalentwicklung
Wie muss ein öffentliches Verkehrssystem entwickelt sein, damit Bürger vom privaten PKW auf Bus und Bahn umsteigen? Welche Anreize sollte man einem Urlaubsgast bieten, damit er Urlaub vom eigenen Auto macht und seine Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln gestaltet? Kann bei beiden Ansätzen Carsharing mit E-Mobilen Lösungen bieten? Diesen Fragen gingen rund 50 Teilnehmer beim ersten Workshop „Nachhaltige Kommunalentwicklung“ des Projektes „Alpenkonvention AAA+“ von CIPRA Deutschland nach.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Wolf im Alpenraum
Wolf im Alpenraum
[Projekt abgeschlossen] Die Rückkehr von Grossraubtieren führt zu einer zunehmenden Verhärtung der Fronten zwischen verschiedenen Akteursgruppen. Unter den in den Alpen wieder ansässigen Grossraubtieren ist der Wolf das am meisten verbreitete und damit auch das am meisten diskutierte Tier. Er ist ein Grenzgänger und Kulturfolger und somit seit Urzeiten ein Begleiter und Beeinflusser sozialer und kultureller Prozesse. Die CIPRA macht es sich in diesem Projekt zur Aufgabe, Wissen zur Koadaption von Mensch und Wolf zu sammeln, aufzubereiten, verfügbar zu machen und alpenweit zu verbreiten.
Internationale Konferenz: Outdoortourismus mit Fernsicht
Internationale Konferenz: Outdoortourismus mit Fernsicht
[Projekt abgeschlossen] Zwischen Klimawandel, Nachhaltigkeitsanspruch und Krisenmanagement, 16. und 17. November 2020. Die Konferenz findet virtuell statt.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.