DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Tournee des grössten Bergfilmfestivals der Welt
Von Mitte März bis Ende Mai tourt das grösste Berg- und Abenteuerfilmfestival der Welt, das Banff-Mountain-Film-Festival, u.a. durch 7 österreichische und 17 deutsche Städte.
Landschaftswahrnehmung und -wandel im Blickfeld von Museen
Landschaftswahrnehmung und -wandel im Blickfeld von Museen
Das Schweizerische Architekturmuseum in Basel präsentiert unter dem Titel "ARCH/SCAPES" Architekturprojekte, die sich mit der heterogenen Kulturlandschaft der Schweiz auseinandersetzen: dem dörflichen und alpinen Raum und den wachsenden Agglomerationen.
Petition für gentechnikfreie Anbauregion Bodensee
Die Initiative "Gentechnikfreie Bodenseeregion" ruft zur Unterzeichnung einer Petition für die Errichtung einer gentechnikfreien Anbauregion Bodensee auf.
Deutschland veröffentlicht Leitfaden zur Anwendung der Alpenkonvention
Das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat neu einen Leitfaden zur Anwendung der Alpenkonvention erarbeitet.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Grassauer Gespräche
Grassauer Gespräche
Als „Faszinationsraum“ sind die Alpen eine touristische Allmende. Außerhalb der Zonen intensiver touristischer und energetischer Nutzung, überlebten ausgedehnte Ruheräume mit außergewöhnlicher Naturausstattung und Schönheit. Der Naturschutz sieht es als eine seiner maßgeblichen Aufgaben an, diese Situation gegen den Erschließungsdruck zu erhalten. Vom 13. -15. Oktober 2023 haben wir uns diesem Thema mit den Grassauer Gesprächen gewidmet.