Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse
DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse
Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.
Neues über alpenquerende Mobilität in den Webinaren des DINAMO Erasmus+ Projekts
Neues über alpenquerende Mobilität in den Webinaren des DINAMO Erasmus+ Projekts
Im Rahmen des europäischen ERASMUS+ Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich im Juni und Juli 2024 zwei Webinare zum Thema grenzüberschreitende Mobilität und alpine Mobilitätsstrategien organisiert.
Frankreich und Italien: So nah und doch so fern
Frankreich und Italien: So nah und doch so fern
Seit Sommer 2023 ist die Eisenbahnlinie, die Italien und Frankreich durch den Frejus-Tunnel verbindet, aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Der Güter- und Personenverkehr flutet seitdem die Strassen – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Umwelt und zum Unbehagen für die dort Ansässigen. Unterdessen konzentriert sich die Politik auf kontroverse Megaprojekte.
Alpine Schutzhütten: die ersten Opfer der Klimakrise?
Alpine Schutzhütten: die ersten Opfer der Klimakrise?
Wassermangel, bröckelnde Berge und Sanierungsbedarf: Alpine Schutzhütten zu bewirtschaften, war immer schwierig, doch die Klimakrise verschärft die Situation zusätzlich. Der Verband alpiner Vereine Österreichs setzte dazu bereits einen «Notruf aus den Alpen» ab.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte

Internationaler Tag der Berge 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
Einmal mehr fanden sich rund 150 Personen im Alpinen Museum in Bern ein, um den Internationalen Tag der Berg mit einer Pecha Kucha zu feiern. Holz im Kopf versprach die Veranstaltungseinladung. Zu Wort kamen Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise mit Bergholz auseinandersetzen. Es gelang ihnen, die Besuchenden zu fesseln und zum Staunen zu bringen. Dass Holz ganz unterschiedlich klingen kann, demonstrierte auch der Perkussionist mit seinen Zwischentönen auf den von den ReferentInnen mitgebrachten Holzstücken.
CIPRA Preis 2019
CIPRA Preis 2019
Der CIPRA Schweiz Preis wird am 7. Mai 2019 zum vierten Mal verliehen. Die Jury hat sich entschieden in diesem Jahr zwei Projekte für einen klimagerechten Tourismus in den Alpen auszuzeichnen. Die Alpen mit dem Tourismus als wichtigem Einkommenszweig sind besonders vom Klimawandel betroffen. Das Projekt «Cause We Care» der Stiftung myclimate und die engagierten Schneesportler von «Protect Our Winters» haben sich zum Ziel gesetzt, Tourismus und Klimaschutz besser unter einen Hut zu bringen.
LOCAL - Low Carbon Alpine Lifestyle
LOCAL - Low Carbon Alpine Lifestyle
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltige Lebensstile, CO2 sparen und lokale Projekte starten: Im Projekt LOCAL beteiligten sich junge Menschen aktiv am politischen und gesellschaftlichen Leben und setzten sich für einen bürgerorientierten Klimaschutz in ihren Gemeinden ein.