Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

Lebensqualität als Instrument zur Umsetzung der Werte und Ziele der EU
Lebensqualität als Instrument zur Umsetzung der Werte und Ziele der EU
Im Juli fand im Alpine Compass-Projekt das Webinar "Lebensqualität als Instrument zur Umsetzung der Werte und Ziele der EU" mit Kolleg*innen aus Slowenien, Frankreich, Liechtenstein und Deutschland sowie Expert*innen verschiedener Forschungseinrichtungen statt.
Projekt Alpine Compass: Webinar zur Jugendbeteiligung
Projekt Alpine Compass: Webinar zur Jugendbeteiligung
Im Mai fand im Alpine Compass-Projekt das Webinar "Alpenpolitik und Jugendbeteiligung in den Alpen" mit jungen Menschen aus Slowenien, Frankreich und Deutschland statt.
Gentrifizierung der Almen: die Causa Saurüssel
Gentrifizierung der Almen: die Causa Saurüssel
Gentrifizierung: ein Problem der Städte? Nicht mehr! Auch der Alpenraum wird seit geraumer Zeit vermehrt gentrifiziert und sorgt somit dafür, dass in den Bergen Orte sozialer Ungleichheiten entstehen.
Vom Feld bis zum Teller
Vom Feld bis zum Teller
Einen Ziegenbauer durch die französischen Alpen begleiten, sich mit lokalen Erzeuger:innen austauschen und gemeinsam kochen: Die Teilnehmenden des Projekts «Bon Appétit!» erlebten in Lauris/F, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft prägt.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte

Wissenstransfer zur Koadaptation von Mensch und Wolf im Alpenraum
Wissenstransfer zur Koadaptation von Mensch und Wolf im Alpenraum
[Projekt abgeschlossen] Die Rückkehr von Grossraubtieren führt zu einer zunehmenden Verhärtung der Fronten zwischen verschiedenen Akteursgruppen. Unter den in den Alpen wieder ansässigen Grossraubtieren ist der Wolf das am meisten verbreitete und damit auch das am meisten diskutierte Tier. Er ist ein Grenzgänger und Kulturfolger und somit seit Urzeiten ein Begleiter und Beeinflusser sozialer und kultureller Prozesse. Die CIPRA machte es sich in diesem Projekt zur Aufgabe, Wissen zur Koadaption von Mensch und Wolf zu sammeln, aufzubereiten, verfügbar zu machen und alpenweit zu verbreiten.
AlpTick
AlpTick
Ein Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Alpenraum zu haben – das ist unsere Vision. Das Alpenticket (AlpTick) soll das Reisen in den Alpen für junge Leute einfacher, nachhaltiger und attraktiver machen. Die Idee dazu hat der CIPRA Jugendbeirat (CYC) aufgrund der Erfahrungen seiner Mitglieder mit dem öffentlichen Verkehr in den Alpen entwickelt.
Feuer in den Alpen 2020 - «Zukunft der Alpen: Qualität vor Quantität»
Feuer in den Alpen 2020 - «Zukunft der Alpen: Qualität vor Quantität»
Das diesjährige «Feuer in den Alpen» der Alpenschutzorganisationen CIPRA Schweiz, Mountain Wilderness Schweiz und Stiftung Landschaftsschutz vom 8. August war ein «Feuer mit Blick auf die Alpen»: Die Teilnehmenden haben am Berner Hausberg Bantiger bekräftigt, wie wichtig wilde Naherholungsgebiete vor der Haustüre sind. Und: Dass der auf Fernmärkte ausgerichtete Massentourismus mit seinen zerstörerischen Grossprojekten ausgedient hat.