Meldungen

Schulen im italienischen Berggebiet von Schliessung bedroht
In Italien wird zur Zeit über Schulreformen und die Schliessung von Schulen aller Stufen diskutiert. Die UNCEM, die Vereinigung der italienischen Berggemeinden, sieht dadurch viele Schulen im Berggebiet in Gefahr, da hier die Anzahl SchülerInnen oft klein ist.
KlimaHaus expandiert weiter nach Süden
KlimaHaus expandiert weiter nach Süden
Das Südtiroler Konzept des KlimaHauses für energieoptimiertes Bauen und Sanieren verbreitet sich in Italien immer weiter nach Süden.
"Aktionsplan Brenner 2008-2020" bis Ende Jahr
"Aktionsplan Brenner 2008-2020" bis Ende Jahr
Am 30. September haben die fünf Länder Bayern/D, Tirol/A, Südtirol/I, Trentino/I und Verona/I an einem Treffen nochmals betont, gemeinsam den Ausbau der Brenner-Bahnachse vorantreiben zu wollen.
Italien: drohende Deklassierung des Parks Veglia Devero
Italien: drohende Deklassierung des Parks Veglia Devero
Die Region Piemont, welche seit 1975 ein Netz von über 60 Schutzgebieten aufgebaut hat, möchte die Verwaltung des Naturparks Veglia Devero im Valle dell'Ossola an der Schweizer Grenze der Provinz Verbania übergeben. Dies haben Region und Provinz in einer Absichtserklärung festgehalten.
Onlineportale zu den Themen Verkehr und Energiesparen
Onlineportale zu den Themen Verkehr und Energiesparen
Zwei Internetportale erleichtern der Südtiroler Bevölkerung seit Anfang September, sich interaktiv über zwei Themen zu informieren: den Verkehr und das Energiesparen.
Cashmere-Ziegen für das Aostatal
Das italienische Aostatal führt Cashmere-Ziegen ein, um ein Zuchtprojekt zu starten. Das zuständige Landwirtschaftsamt betont, dass diese Ziegen ganzjährig im Freien gehalten werden können und sich auch mit kargen Böden zufrieden geben.
Partnerschaft zwischen Mercantour und Alpi Marittime
Partnerschaft zwischen Mercantour und Alpi Marittime
Ein neues Partnerschaftsabkommen zwischen dem französischen Nationalpark Mercantour und dem italienischen Regionalpark Alpi Marittime konnte am 19. September in Monaco unterzeichnet werden.
Auftauender Permafrost als Problem im Hochgebirge
Auftauender Permafrost als Problem im Hochgebirge
Ende August lösten sich in der Nähe der auf 2700 m Höhe gelegenen Hütte Vittorio Emanuele im italienischen Nationalpark Gran Paradiso rund 2.000 m3 Fels - glücklicherweise kam durch das Sturzereignis niemand zu Schaden.
Friaul/I: Nutzung der bestehenden Eisenbahnlinie bevorzugen
Ein Plan zur Verbesserung und Ausbau der bestehenden Eisenbahninfrastruktur könnte einen grossen Teil der Probleme des Güter- und Personenverkehrs zwischen Friaul im Nordosten von Italien und den Nachbarstaaten Slowenien und Österreich lösen.
Internetportal vernetzt Ladiner weltweit
Mit dem Webportal "Ladiner in der Welt" wurde am 12. August 2008 in Bozen/I eine umfangreiche ladinische Informations- und Kommunikationsdrehscheibe präsentiert. Unter dem ladinischen Namen "Ladins tl monn" soll sie Identität und Zusammenhalt unter den LadinerInnen stärken.
Bergfotofestival
Das "Mountain Photo Festival", das bis zum 21. September in Aosta/I stattfindet, zeigt Fotografien internationaler Grössen wie Chris Steele Perkins, Marc Riboud oder John Vink, die sich alle mit dem Thema "Berge" befassen.
Breitbandnetz für Berggebietsgemeinden im Südtirol
Dank Unterstützung durch die öffentliche Hand konnten 44 weitere Gemeinden im Berggebiet Südtirols ans Breitband angeschlossen werden.
Interaktives Internetportal zur Nachhaltigkeit in Südtirol
Interaktives Internetportal zur Nachhaltigkeit in Südtirol
In einem mehrjährigen Forschungsprojekt ist ein Nachhaltigkeitsmonitoring für Südtirol/I entwickelt worden, das nun online gestellt wurde.
Italien: Die siebte Alpenkarawane ist unterwegs
Bereits zum siebten Mal findet in Italien dieses Jahr die Kampagne "Alpenkarawane" statt. Sie wird von der Umweltorganisation Legambiente mit Unterstützung des Umweltministeriums organisiert.
Preise für Umweltengagements und Schutzwald
Bis zum 7. November ist dieses Jahr in Italien noch der "Umweltpreis Südtirol-Trentino" ausgeschrieben.
Droht in Italien eine Privatisierung der Schutzgebiete?
Gemäss der neuen italienischen Umweltministerin, Stefania Prestigiacomo, werden die italienischen Schutzgebiete nicht effizient geführt und sie schlägt für deren Verwaltung Stiftungen sowie den Einbezug Privater vor.
Experimente mit Gletscherfolien im Veltlin
Die Universität Mailand führt zur Zeit die ersten Experimente mit Gletscherschutzfolien in Italien durch.
Wie weiter mit der Bahnlinie Turin-Lyon?
Trotz gegenteiliger Ankündigungen in italienischen Medien haben sich die BürgermeisterInnen des Susa-Tals nicht mit der Regierung auf den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnlinie Turin-Lyon geeinigt.
Geplanter Skigebietszusammenschluss in italienischem Schutzgebiet
Im italienischen Alta Val Seriana in der Lombardei sorgt ein geplanter Skigebietszusammenschluss für heftige Diskussionen. Das Projekt sieht die Realisierung von neuen Skipisten (19 km), Liftanlagen, Schneekanonen und Unterhaltsstrassen vor.
Bergfilmfestivals
In diesem Sommer dreht sich bei drei Filmfestivals alles um das Thema Berge. Zwischen dem 25. Juli und dem 3. August findet zum elften Mal das Internationale Bergfilmfestival Breuil-Cervinia Valtournenche im italienischen Aostatal statt.
Interaktive Wanderportale für Südtirol und Wallis
Interaktive Wanderportale für Südtirol und Wallis
Seit kurzem können sich Wanderer ihre Touren im Wallis/CH und im Südtirol/IT online zusammenstellen und ausdrucken oder auf ihr GPS-Gerät laden. Die Schweizer Präsentationsplattform nennt sich "Alpmove" und ist im Rahmen von Brig-Glis Alpenstadt des Jahres 2008 entstanden.
Bozen ist Alpenstadt des Jahres 2009
Bozen ist Alpenstadt des Jahres 2009
Am 9. Juni 2008 wurde Bozen/I offiziell zur "Alpenstadt des Jahres 2009" erklärt. Die Stadt wird damit insbesondere für ihre Anstrengungen zum Klimaschutz und für ihre zukunftsweisende Planung ausgezeichnet, durch die sie der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität und den BesucherInnen eine grosse Attraktivität bieten will.
Energieeffiziente Bauten im Aufwind
Energieeffiziente Bauten im Aufwind
Im Alpenraum wird im Baubereich mehr und mehr Wert auf Energieeffizienz gelegt. Ein Beispiel dafür ist Südtirol, wo vor kurzem das 1000. KlimaHaus zertifiziert wurde.
Schwere Überschwemmungen Ende Mai im Piemont
In den piemontesischen Alpen/I führten heftige Regenschauer am 28. und 29. Mai zu Überschwemmungen und Erdrutschen - mancherorts wurde über 180 mm Niederschlag in nur 12 Stunden gemessen.
Warme und kalte Betten in den italienischen Alpen
Warme und kalte Betten in den italienischen Alpen
Zweitwohnungen sind der tragende Pfeiler des Tourismussektors in den italienischen Alpen, zumal sie zusammen mit den Mietwohnungen rund 75% der gesamten Aufnahmekapazität ausmachen.
Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Alpenstädte verstorben
Ettore Bonazza, der Generalsekretär der ARGE Alpenstädte, ist am 27. April plötzlich verstorben. Der 69-jährige Bonazza aus dem italienischen Trento galt als ausgewiesener Tourismus- und Berggebietsexperte.
Trento will das soziale Leben in den Strassen wiederbeleben
Trento will das soziale Leben in den Strassen wiederbeleben
Die Stadt Trento möchte durch die Realisierung von "Umweltinseln" in der Stadt die Strassen wiederbeleben. Derzeit werden die BürgerInnen durch die starke Präsenz der Autos auf den Strassen am Gehen, Radfahren sowie am einfachen Verweilen gehindert.
DYNALP² Workshop: Jugend und Naturschutz
DYNALP² Workshop: Jugend und Naturschutz
Am 4. und 5. April findet in Berbenno/I der fünfte DYNALP² Workshop des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" zum Thema Jugend und Naturschutz statt.
Unterstützung für Tante Emma-Läden in der Lombardei
Die Lombardei/I versucht in Zusammenarbeit mit den Berggebietsgemeinden der Region die kleinen Geschäfte und Läden in den Bergdörfern zu stärken. Für diese lokal orientierten Tante Emma-Läden wird das Überleben im schwieriger.
Neue Publikation zu Wasserschutzbauten
Die Publikation Wasserschutzbauten gibt mittels vieler historischer wie aktueller Fotos sowie Texten einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der Wildbachverbauung in Südtirol/I.