Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

Zu Besuch bei «Utopien» in den Alpen
Zu Besuch bei «Utopien» in den Alpen
Im Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen.
Sportliches Gedenken an einen Ranger
Sportliches Gedenken an einen Ranger
Die 29. Ausgabe des «Danilo Re Memorial» fand vom 16. bis 19. Januar 2025 in Scuol im Schweizerischen Nationalpark statt. Dieses Jahr nahm die CIPRA zum ersten Mal an dem internationalen Treffen von Vertreter:innen alpiner Schutzgebiete und Organisationen teil.
Klimaschutz: Kunst und Kultur bringen frischen Wind
Klimaschutz: Kunst und Kultur bringen frischen Wind
Grüne Labels bieten Starthilfe, Wiederverwendung schont Ressourcen, Kooperationen helfen bei der Umsetzung: Das erste internationale Treffen des Erasmus+ Projekts CultureAlps fand am 13. und 14. Januar 2025 in Dornbirn und Schaan statt. Dort tauschten die Projektpartner:innen aus Österreich, Liechtenstein und Italien Ideen für mehr Nachhaltigkeit aus.
Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Exkursion in den Wienerwald
Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Exkursion in den Wienerwald
Wie spüren Drohnen illegale Lagerfeuer auf? Wie schützen sich Siedlungen vor dem nächsten Hochwasser? Was haben Waldbrände mit Lawinen gemeinsam? Ende November 2024 suchte eine Exkursion des Projekts MultiBios im Biosphärenpark Wienerwald nach Antworten.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte

speciAlps Podcast
speciAlps Podcast
[Projekt abgeschlossen] Von künstlicher Intelligenz über den letzten Kilometer bis hin zu Tragfähigkeitsgrenzen und «Nudging»: Die speciAlps Podcast-Reihe und ein Webinar vertieft das Thema Besucherlenkung für ein breites Publikum.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.
Bon Appétit!
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.