Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
WissenschaftlerInnen setzen sich für den Tagliamento ein
Mehr als 600 WissenschaftlerInnen aus Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland und der Schweiz haben die Petition "Pro Friuli Pro Tagliamento" unterschrieben. Sie fordern damit ein umfassendes auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Entwicklungskonzept für das gesamte Einzugsgebiet des italienischen Alpenflusses Tagliamento.
alpMedia | Schaan, LI
Filmliebhaber kommen auf 2.000 m Seehöhe auf ihre Kosten
Vom 20. bis 24. Juli findet in Breuil - Cervinia und Valtournenche/I bereits zum achten Mal das Cervino International Film Festival statt.
alpMedia | Schaan, LI
Italienische Wölfe sind Rothirsch-Gourmets
Italienische Forscher haben die Ausscheidungen von zwei Wolfsrudeln analysiert, die sich im italienischen Alpenraum aufhalten.
Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
CIPRA-Italien: Vertrauen in die Zukunft der Alpen
CIPRA-Italien wurde 1992 in Turin gegründet und konnte im Laufe der Jahre immer Organisationen als Mitglieder gewinnen, die sich mit engagiertesten für den Schutz der Umwelt und der Bergwelt einsetzen. Mitte der Neunziger Jahre konnte ein Sekretariat mit einem Vollzeit-Geschäftsführer eingerichtet und so die enge Zusammenarbeit mit den internationalen CIPRA-Projekten gewährleistet werden. CIPRA-Italien versteht sich als Arbeitsplattform für Fragen der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Entwicklung in den Alpen; hierzu werden Treffen und Begegnungsmöglichkeiten für die Vertreter der Mitgliedsorganisationen und auch der Fachleute aus dem gesamten italienischen Alpenraum geschaffen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.