Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Abschluss des 3-Länder-Interreg-Projektes "Via Claudia Augusta"
Via Claudia Augusta ist der Name der 2000 Jahre alten Römerstrasse, die von Altino/I über Tirol/A bis nach Donauwörth/D führte. Das in den 1990er Jahren gestartete und 2005 zu Ende gegangene gleichnamige Interreg-Projekt konnte im Zusammenwirken der betroffenen Länder diese historische Route erfolgreich wiederbeleben.
alpMedia | Schaan, LI
54. Bergfilmfestival in Trento
Vom 29.4.-7.5.2006 wird in Trento/I zum 54. Mal das internationale Filmfestival der Berge durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein weltweit einzigartiges Festival zu den Themen Gebirge, Erforschung und Abenteuer.
alpMedia | Schaan, LI
Südtirol zieht Bilanz über Förderprogramme
In einer 24-seitigen Broschüre zieht das Land Südtirol unter dem Titel "Ziel 2 und Leader+. EU-kofinanzierte Projekte für den ländlichen Raum" Bilanz über erfolgreich umgesetzte Initiativen und Projekte.
alpMedia | Schaan, LI
Grenzüberschreitender Literaturpreis
Ende 2005 wurden die Gewinner der 174 Teilnehmerinnen aus den Regionen Trentino-Südtirol/I, Belluno/I und Tirol/A mit dem Literaturpreis "Frontiere - Grenzen" ausgezeichnet.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.