Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Karawane in den Alpen
Die VI. Edition der "Alpenkarawane" (Carovano delle Alpi) ist seit dem 25. Juli bis Ende Oktober unterwegs.
alpMedia | Schaan, LI
Berggemeinschaften gegen eine neue Definition von Berggebieten
Die italienische Regierung diskutiert einen Gesetzesentwurf betreffend Maßnahmen zur Reduzierung administrativer Kosten.
CIPRA Internationale Alpenschutzkommission | Schaan, LI
Neues auf www.cipra.org/zukunft
Brig, Klagenfurt und Chiavenna: Die Dokumentationen der Workshops sind online Vom 28. bis 29.3. hat in Brig/CH der von Fortbildung Wald und Landschaft gemeinsam mit der CIPRA organisierte Workshop "Der Sektor Wald in der Regionalpolitik - Optionen für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum" stattgefunden.
alpMedia | Schaan, LI
Mit dem Wolf zusammenleben dank bewachter Weiden
Vor kurzem hat die Regionalverwaltung des Piemont/I die Bereitstellung eines Fonds in der Höhe von 100'000 Euro zugunsten der Nutztierhalter beschlossen, die geschützte und überwachte Weiden einrichten. Wenn Schafe oder Ziegen nachts eingezäunt und die Herden z. B. mit besonderen Herdenschutzhunden überwacht werden, verringern sich die Angriffe der Wölfe und die Erbeutungen beträchtlich.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.