Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Warme und kalte Betten in den italienischen Alpen
Warme und kalte Betten in den italienischen Alpen
Zweitwohnungen sind der tragende Pfeiler des Tourismussektors in den italienischen Alpen, zumal sie zusammen mit den Mietwohnungen rund 75% der gesamten Aufnahmekapazität ausmachen.
Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Alpenstädte verstorben
Ettore Bonazza, der Generalsekretär der ARGE Alpenstädte, ist am 27. April plötzlich verstorben. Der 69-jährige Bonazza aus dem italienischen Trento galt als ausgewiesener Tourismus- und Berggebietsexperte.
Trento will das soziale Leben in den Strassen wiederbeleben
Trento will das soziale Leben in den Strassen wiederbeleben
Die Stadt Trento möchte durch die Realisierung von "Umweltinseln" in der Stadt die Strassen wiederbeleben. Derzeit werden die BürgerInnen durch die starke Präsenz der Autos auf den Strassen am Gehen, Radfahren sowie am einfachen Verweilen gehindert.
DYNALP² Workshop: Jugend und Naturschutz
DYNALP² Workshop: Jugend und Naturschutz
Am 4. und 5. April findet in Berbenno/I der fünfte DYNALP² Workshop des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" zum Thema Jugend und Naturschutz statt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.