Francesco Pastorelli, CIPRA Italien
Italien: Weniger Autos und Motorräder am Berg?
Autos, Motorräder und Quads dürfen Höhenstrassen in vielen Regionen Italiens befahren. Konflikte mit sanfteren Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken sind vorprogrammiert. Schrittweise soll nun der motorisierte Verkehr eingedämmt werden.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Paralup: Der Versuch einer Wiederbelebung
Die Revelli Stiftung organisiert am 12. September 2009 in Rittana/I einen Konvent mit dem Titel: "Paralup, ein Versuchslabor für die Alpen. Lokale Wiederbelebung und Entwicklung".
alpMedia | Schaan, LI
Auch in diesem Jahr wieder Umweltprojekte an Südtiroler Schulen
Im vergangenen Schuljahr haben 900 Klassen mit rund 16.000 Schülerinnen und Schülern an Schulprojekten der Landesumweltagentur in Südtirol/A teilgenommen.

alpMedia | Schaan, LI
Zweitwohnungsbau in Italien: Trauriger Rekordhalter ist die Region Piemont/I
Laut des soeben veröffentlichen Berichts der Umweltschutzorganisation Legambiente, betrifft das Problem des Zweitwohnungsbaus weite Teile der italienischen Alpen.

alpMedia | Schaan, LI
Alpi365 Expo - Biennale der Berge 2009
Die "Alpi365 Expo - Biennale der Berge" findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Oktober in Turin/I statt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.