Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Kühler Kopf im Gespräch: Norbert Lantschner, Direktor der KlimaHaus Agentur in Bozen/I "Die sauberste Energie ist jene, die ich nicht benötige"
Kühler Kopf im Gespräch: Norbert Lantschner, Direktor der KlimaHaus Agentur in Bozen/I "Die sauberste Energie ist jene, die ich nicht benötige"
Die KlimaHaus Agentur in Bozen hat für ihre Aktivitäten zur Energieeinsparung einen der sieben Preise des cc.alps-Wettbewerbes der CIPRA gewonnen. Wir haben Direktor Norbert Lantschner im Rahmen unserer Tagung "Kühler Kopf im Treibhaus" interviewt.
Autofreier Tag am 22. September: Gemeinden können sich noch melden
Auch in diesem Jahr steht wieder ein autofreier Tag an, und zwar am 22. September. "Es geht uns darum, einen symbolischen Beitrag zu mehr Verantwortung für das Klima zu leisten", so Umweltlandesrat Michl Laimer. Gemeinden, die Interesse haben, sich an der Aktion zu beteiligen, können sich noch melden. Sie werden mit Informationen und einem Servicepaket versorgt.
Forschen für das Klima
Forschen für das Klima
Das Schweizer Bundesamt für Umwelt BAFU und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL starten ein Forschungsprogramm, in dem die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald untersucht werden sollen.
Manifest für die wirtschaftliche Entwicklung italienischer Berggebiete
Manifest für die wirtschaftliche Entwicklung italienischer Berggebiete
Die Italienische Organisation der Berggemeinden und Unternehmen UNCEM fordert mit dem Manifest für die Entwicklung der Berggebiete eine neue Wichtigkeit ländlicher Räume als "grüne" Wirtschaftsstandorte.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.