Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

cc.alps auf dem internationalen Klimaparkett
cc.alps auf dem internationalen Klimaparkett
Das Projektteam von cc.alps hat 2009 an verschiedenen internationalen Veranstaltungen teilgenommen und dort die Ergebnisse des Projekts vorgestellt.
Alpenübergreifende Architektur-Wanderausstellung: Wohn Raum Alpen
Alpenübergreifende Architektur-Wanderausstellung: Wohn Raum Alpen
Am 15. Mai 2010 findet in Meran/I der Startschuss für die "Alpenübergreifende Architektur-Wanderausstellung: Wohn Raum Alpen" statt, die anschliessend in allen acht Alpenstaaten gezeigt wird. Die Fotoausstellung demonstriert nachhaltige und innovative Wohnkonzeptionen aus den Alpenländern im Spannungsfeld zwischen Landschaft und Siedlungsraum.
Lombardei: Ökologisches Netzwerk gesetzlich festgelegt
Lombardei: Ökologisches Netzwerk gesetzlich festgelegt
Seit kurzem haben in der italienischen Region Lombardei die Mobilitätsbedürfnisse von Tieren und Pflanzen einen ebenso grossen Stellenwert wie diejenigen der Menschen. Das "Regionale Ökologische Netzwerk" wurde offiziell beschlossen und ist damit rechtlich bindend.
Ausbau der Alemagna in Italien wieder Thema
Ausbau der Alemagna in Italien wieder Thema
Italienischen Medienberichten von Mitte Februar zufolge wollen AutobahnbetreiberInnen in der Region Veneto/I eine neue hochrangige alpenquerende Strassenverbindung zwischen den bestehenden Transitrouten der Brenner- und Tauernautobahn schaffen. Dies käme einem Ausbau der Alemagna gleich, die eine Verbindung zwischen München/D und Venedig/I vorsieht.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.