Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Gran Paradiso Nationalpark: mysteriöse Todesfälle junger Steinböcke
Seit der Gründung des ersten italienischen Nationalparks 1922 wird der Alpensteinbock dort seit rund hundert Jahren vor der Ausrottung bewahrt. Die Steinbock-Population des Nationalparks Gran Paradiso/I ist nun ernstlich bedroht. Drei Viertel der Jungtiere sterben bereits, bevor sie das erste Lebensjahr erreicht haben. Waren es 1993 insgesamt noch rund 5'000 Tiere, beträgt die Population im Gran Paradiso Nationalpark heute nur noch knapp die Hälfte. Ungeklärt ist die Ursache, die zum Tod der jungen Paarhufer führt.

alpMedia | Schaan, LI
Flagge zeigen für den Umweltschutz
Eine "schwarze Flagge" der Umweltorganisation Legambiente für die Region Aosta/I: sie hat 40 Prozent der Hotels, Bars und Restaurants - einige davon in Schutzgebieten - eine Erweiterung und die Umnutzung in Zweitwohnungen erlaubt. Die Umweltorganisation Legambiente verteilt jährlich neun "schwarze Flaggen", um Angriffe auf Umwelt und Landschaft zu beanstanden.

alpMedia | Schaan, LI
Trentino/I: Runder Tisch zum Klimawandel und Klima-Observatorium gegründet
Die Autonome Provinz Trento/I hat im Jahr 2007 das "Klimaprojekt" aufgegleist. Dies hat im März 2010 zu dem entsprechenden Gesetz für den Klimaschutz im Trentino und zur Gründung eines speziellen Fonds zum Klimawandel geführt.

Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Tagung: Mobil in die Zukunft
Am 24. September findet in Belluno die Fachtagung des Vereins "Alpenstadt des Jahres" "Mobil in die Zukunft - Alpenstädte auf der Suche nach einer Klimaverträglichen Mobilität" statt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.