Gemeinsam für die Zukunft der Alpen

Am 22. Januar 2025 lud die slowenische Präsidentschaft der Alpenkonvention zur Alpenkonferenz nach Brdo/SI ein. Ein zentrales Thema war die Lebensqualität im Alpenraum, die auch der 10. Alpenzustandsbericht behandelt.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Schlaf der Gerechten bei der Alpenkonvention
Schlaf der Gerechten bei der Alpenkonvention
Schwerpunkt der 41. Sitzung des "Ausschusses der Alpenkonferenz" im Slowenischen Brdo pri Kranju war der Klimawandel. Alle anwesenden Vertragsparteien - abwesend waren Monaco und die EU - berichteten über ihre Klimastrategien. Die CIPRA hatte die Staaten im Vorfeld aufgefordert, über konkrete Schritte zur Umsetzung des gemeinsam beschlossenen Klimaaktionsplans zu informieren. Darüber war in Slowenien leider kaum etwas zu erfahren.
Die kühlen Köpfe im Treibhaus: Interview mit einem cc.alps Preisträger
Die kühlen Köpfe im Treibhaus: Interview mit einem cc.alps Preisträger
"Die Bewohner fühlen sich unmittelbar mit dem Projekt verbunden..." - Das Thermalbad Snovik hat für seine Aktivitäten zur Energieeinsparung einen der sieben Preise des cc.alps-Wettbewerbes der CIPRA gewonnen. Wir haben Geschäftsführer Ivan Hribar zum Projekt interviewt.
Slowenisches Amt für Klimaschutz
Das Slowenischen Ministerkabinett hat ein neues Amt für Klimaschutz geschaffen. Das Amt stellt eine interministeriale Institution dar, die den Klimaschutz in Slowenien leiten und koordinieren soll. Als Direktor ist Jernei Stritih, amtierender Vizepräsident der CIPRA International, vom Ministerkabinett gewählt worden.
Verschmutzter Bergsee im Tal der Triglav-Seen
Verschmutzter Bergsee im Tal der Triglav-Seen
Anfang August gelangten Fotos des mit Algen bewachsenen Bergsee Dvojno jezero an die Öffentlichkeit. Der See liegt unterhalb der Sieben-Seen-Hütte im Herzen des slowenischen Triglav-Nationalparks. Nachdem sich im Sommer der Seespiegel gesenkt hat, vermehrten sich die Algen stark, was zu Fäulnis und somit zu starker Geruchsbildung führte.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

JeloviZA
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.