Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Drei Viertel von Südtirols Wäldern zertifiziert
In Südtirol werden neu rund drei Viertel aller Wälder, nämlich 250.000 Hektar, nach den PEFC-Richtlinien bewirtschaftet. Das Kürzel PEFC steht für "Paneuropean Forest Certification". Das Zertifizierungssystem beruht auf einer Initiative der privaten Forst- und Holzwirtschaft und ist dem Gedanken einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung verpflichtet.
alpMedia | Schaan, LI
Italienische Tagung der Berggemeinden
Vom 10. bis 12. Februar sind in Rom Vertreter der italienischen Berggemeinden und Berggemeindeverbände zur 14. Nationalkonferenz und Generalversammlung der UNCEM versammelt. Hochrangige Vertreter der italienischen und europäischen Politik diskutieren Fragen zu Europa und Kohäsionspolitik, zum Berggebietsgesetz, zu Modernität und Tradition, zu globaler und lokaler Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
alpMedia | Schaan, LI
Südtirol: Verkehrsbeschränkungen sollen ausgebaut werden
Die Verkehrsbeschränkungen zur Reduktion der Feinstaubbelastung in den Südtiroler Ballungszentren haben sich positiv auf die Luftqualität ausgewirkt. Deswegen sollen die zeitweiligen Fahrverbote für alte Diesel- und Benzinfahrzeuge sowie die Zweitaktmotorräder für den Rest des Winters beibehalten und künftig intensiviert werden.
alpMedia | Schaan, LI
Italien verstößt gegen europäisches Umweltrecht
Die Europäische Kommission hat drei Vergehen Italiens gegen die europäische Umweltgesetzgebung angezeigt, die den Alpenraum betreffen. Die am Europäischen Gerichtshof eingegangenen Vorwürfe betreffen eine Abfahrtspiste für die Skiweltmeisterschaft 2005 in Valfurva im Nationalpark Stilfser Joch, einen geplanten Erschließungsweg in Taufers im Naturpark Rieserferner-Ahrn und den bereits errichteten Stevia-Klettersteig im Naturpark Puez-Geisler.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.