Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Neues Naturreservat in den Lombardischen Alpen
Neues Naturreservat in den Lombardischen Alpen
Der Regionalrat der Region Lombardei/I hat das Naturreservat Val di Mello/I im Gebiet der Gemeinde Val Masino/I (Provinz Sondrio) gegründet. Das Tal hat schon immer grosse Bewunderung wegen seiner charakteristischen Natur und Landschaft genossen und wurde zum Symbol eines umweltfreundlichen Tourismus.
Veranstaltung "Kühler Kopf im Treibhaus! - Bewusst handeln im Klimawandel"
Veranstaltung "Kühler Kopf im Treibhaus! - Bewusst handeln im Klimawandel"
Am 2.-3. April 2009 organisieren die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA und die Gemeinde Bozen/I die internationale Tagung "Kühler Kopf im Treibhaus! - Bewusst handeln im Klimawandel".
Staudammprojekt im Piemont stösst auf Widerstand
Staudammprojekt im Piemont stösst auf Widerstand
Bei den insgesamt sechs grossen Damm-Projekten in den Piemontesischen Alpen sorgt vor allem der geplante Staudamm in Val Sessera/I für Unmut bei den örtlichen Körperschaften.
Region Piemont finanziert Züge zwischen Domodossola und Brig
Die Entscheidung der Italienischen Staatsbahnen verschiedene Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz - etwa zwischen Domodossola/I und Brig/CH - zu streichen, stellt insbesondere für GrenzgängerInnen aus Italien, die im Wallis arbeiten, ein Problem dar.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.