Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Klimaneutrales Viertel für Bozen
Klimaneutrales Viertel für Bozen
Bozen baut ein neues Stadtviertel, klimaneutral und rund fünf Fussballfelder gross. Die EinwohnerInnen des neuen Viertels werden rund eine halbe Tonne CO2 jährlich einsparen. Ein wichtiger Schritt für Bozen, "Alpenstadt des Jahres 2009", das bis 2030 klimaneutral werden will.
Trento: sicher und umweltfreundlich zur Schule
Trento: sicher und umweltfreundlich zur Schule
Vierzig SchülerInnen mit Warnwesten, drei Routen und zwei Erwachsene als "Chauffeur" und "Kontrolleur". Das Mobilitätsprojekt "piedibus" wird in Trient im November und Dezember 2011 in einer weiteren Schule getestet.
Ein "schönes" Geburtstagsgeschenk für die Alpenkonvention
Ein "schönes" Geburtstagsgeschenk für die Alpenkonvention
Zu ihrem 20. Geburtstag erhielt die Alpenkonvention viele Glückwünsche, aber kein erfreuliches Geschenk: Just zwei Wochen zuvor versenkte Italien die Vorlage zur Ratifizierung der Protokolle.
Brenner: gigantischer Windpark statt Energieeffizienz
Brenner: gigantischer Windpark statt Energieeffizienz
Jetzt soll er doch gebaut werden, der höchstgelegene Windpark der Alpen am Brennerpass. Und das, obwohl die eingereichten Projekte bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgefallen sind.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.